Kirsten Kaya Roessler Livres



Sport auf Rezept
Bewegung, Krise, Gesundheit
Die meisten Menschen bewegen sich zu wenig. Die Autorin (Sportpsychologin mit gestalttherapeutischem Hintergrund) geht von der Berührungsfläche zwischen Gesundheits- und Sportwissenschaft aus und stellt neben den medizinischen Zugang die sportpsychologische Frage, warum Menschen die Balance verlieren, unbeweglich werden. Fälle illustrieren Bewegung als Ausdruck für einen Lebenslauf, für die Entwicklung von Körpergewohnheiten, von Haltungen, von Bewegungsmotiven. Weitere Themen: Salutogenese, Prävention, Schmerz. Für alle im Bereich Gesundheit, Sport, Pädagogik Tätigen, für interessierte Patienten sowie sportliche und weniger sportliche Leser.
Kirsten Kaya Roessler: Sport und Schmerz ein sportpsychologischer Ansatz zur Schmerzforschung. Zum Inhalt: Die Verbindung von Sport und Schmerz ist vielfältig. Sie umfasst sowohl Sportverletzungen als auch die freiwillige Suche nach Grenzerfahrungen und neurotische Störungen. Die Schmerzforschung und -behandlung hat sich vor allem auf die medizinischen Aspekte des Schmerzes konzentriert. Die Frage bleibt offen, welche psychologischen und kulturellen Faktoren zur Entstehung und zum Verlauf von Schmerzen beitragen. Die Geschichten des Schmerzes, die Krisen und Erlebnisse, die sich hinter Verletzungen und Schmerzen verbergen, stehen im Mittelpunkt einer Untersuchung mit Leistungssportlern, Trainern und Sportstudierenden.