Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Christian M. Rutishauser

    Josef Dov Soloveitchik
    Zu Fuß nach Jerusalem
    Christlichen Glauben denken
    Freiheit kommt von innen
    • Freiheit kommt von innen

      In der Lebensschule der Jesuiten

      4,0(2)Évaluer

      Wie gewinnt der Mensch wirkliche, innere Freiheit? Auf den Spuren seines Ordensvaters Ignatius von Loyola bahnt Christian Rutishauser den Weg von der Oberflache hin zu einem Leben, das in sich selbst ruht und darum frei ist. Dem Rhythmus ignatianischer Exerzitien entlang fuhrt der langjahrige Chef der Schweizer Jesuiten seine Leser ins Innere, in die Gegenwart Gottes im Leben, zu sich selbst. Eine faszinierende Reise mit Abgrunden, Hindernissen - und einem Ziel, das jede Anstrengung lohnt.

      Freiheit kommt von innen
    • Die vorliegenden Aufsätze sind aus einer regen Beteiligung am katholisch-jüdischen Gespräch seit dem Zweiten Vatikanischen Konzil entstanden. Sie bedenken theologisch relevante Fragen aus jüdischer und christlicher Tradition, reflektieren den Dialog und stellen diesen in einen grösseren Zusammenhang. Der Autor stellt auch dar, wie die konstitutive Beziehung des Christentums zum Judentum im Kirchenjahr verankert werden kann.

      Christlichen Glauben denken
    • Zu Fuß nach Jerusalem

      Mein Pilgerweg für Dialog und Frieden

      Zwei Männer und zwei Frauen brechen in der Schweiz zu Fuß zu einer ungewöhnlichen Pilgerschaft auf: Sieben Monate später wollen sie Weihnachten in Jerusalem feiern. Unterwegs durch Krisengebiete und Regionen, die durch religiöse Spannungen geprägt sind, fühlt sich die Pilgergruppe ganz dem friedlichen Dialog der Religionen verpflichtet. Christian Rutishauser erzählt von intensiven Monaten auf geschichtsträchtigen Spuren und der Vorbereitung darauf. Spirituelle Erfahrungen, die Begegnung mit Juden und Muslimen sowie das Engagement für Frieden und Gerechtigkeit stehen im Zentrum. Ein faszinierender Pilgerbericht, der anregt, eine noch ungewöhnliche Pilgerroute kennenzulernen und Pilgern als einen Dienst an Dialog und Frieden zu verstehen

      Zu Fuß nach Jerusalem