Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Jose A. Campos Nave

    Markenrecht in der Unternehmenspraxis
    Praxishandbuch Markenrecht
    Die ertragsteuerneutrale und identitätswahrende Sitzverlegung der GmbH in Mitgliedstaaten der Europäischen Union
    Umsatzsteuer in den Vereinigten Arabischen Emiraten
    • Das Gemeinschaftsrecht innerhalb der europäischen Gemeinschaft greift nachhaltig in das deutsche Ertragsteuer- und Gesellschaftsrecht ein. Mobilitätsbeschränkungen für Unternehmen stehen damit unter dem Vorbehalt des Gemeinschaftsrechts. José A. Campos Nave untersucht die ertragsteuerlichen und gesellschaftsrechtlichen Probleme einer identitätswahrenden Sitzverlegung der GmbH in Mitgliedsstaaten der Europäischen Union. Der Autor stellt die betriebswirtschaftliche Ausgangssituation dar, die ein Unternehmen zu einer Sitzverlegung motivieren könnte, und analysiert die gesellschaftsrechtlichen Möglichkeiten, eine Sitzverlegung durchzuführen. Darauf aufbauend zeigt er die ertragsteuerlichen Konsequenzen einer derartigen Sitzverlegung auf und beleuchtet die europarechtlichen Grundlagen zur Durchführung der gesellschaftsrechtlichen Sitzverlegung. Die sich hieraus ableitenden steuerrechtlichen Konsequenzen bewertet er auch im Hinblick auf die europäischen Grundfreiheiten. Eine Empfehlung zur Anpassung der entsprechenden Normen und zur europarechtskonformen Lösung der Problematik schließt die Arbeit ab.

      Die ertragsteuerneutrale und identitätswahrende Sitzverlegung der GmbH in Mitgliedstaaten der Europäischen Union
    • Praxishandbuch Markenrecht

      • 425pages
      • 15 heures de lecture

      Dieses Buch (Vorauflage beim Schäffer-Poeschel Verlag) vermittelt einen fundierten Überblick zum deutschen, europäischen und internationalen Markenrecht. Hierbei werden auch die Bezüge des Markenrechts zu den neuen Medien und zum Internet erörtert. Die Leser erhalten praktische Arbeitshilfen, Checklisten und Muster zum besseren Verständnis bei der Erstbefassung mit dem Markenrecht und für die Durchführung der konkreten Markenanmeldungen. Einsteigern wird ein schneller Zugang vermittelt, erfahrenen Praktikern wird ein Nachschlagewerk zum raschen Zugriff auf relevante Probleme und Lösungen an die Hand gegeben.

      Praxishandbuch Markenrecht
    • Markenrecht in der Unternehmenspraxis

      Deutsches, europäisches und internationales Markenrecht

      Die Marke ist eines der wichtigsten gewerblichen Schutzrechte. Aber nicht nur das. Vielmehr transportiert die Marke ein Lebensgefühl und eine Lebenseinstellung, die den Verbraucher zwn Nutzen der Markenware„ verleitet“. Dieses Buch wendet sich schwerpunktmäßig an Unternehmer und Entscheider in Unternehmen, die sich mit dem Markenrecht befassen sowie an Juristen, die den Einstieg in das Markenrecht suchen. Das Buch gibt den aktuellen Rechtsstand im Markenrecht wieder und führt fundiert und kompakt in das Markenrecht der deutschen, der europäischen sowie der internationalen Marke ein. Die komplexe Rechtsmaterie soll in einer verständlichen Darstellung vermittelt und Zusammenhänge aufgezeigt werden. Der Leser erhält praktische Arbeitshilfen für den Umgang mit Markenrechten in seiner Untemehmens praxis .. Meiner Kollegin, Frau Rechtsanwältin Adina M. Miclea, bin ich für ihre tatkräftige Mitarbeit in Form Ihrer Unterstützung bei der Entstehung diese Buches sowie für die Vielzahl von Hinweisen, Anregungen und ihre kritische Auseinandersetzung mit dem Werk zu Dank verpflichtet. Ein weiterer Dank gebührt auch meiner Assistentin, Frau Rechtsfachwirtin Monika Wesoll~ für ihre Unterstützung und Mitwirkung. Letztlich danke ich auch meiner Ehefrau, Frau Dipl.-Betriebswirtin Grit Campos Nave, für Ihre rege Beteiligung während der Entstehung des Buches und vor allem für ihre Geduld und Beharrlichkeit.

      Markenrecht in der Unternehmenspraxis