Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Gerhard Delling

    EM 2016
    Allein im Kampf um meine Kinder
    Studien zum Frühjudentum
    Ella & Co. KG
    Wort Gottes und Verkündigung im Neuen Testament
    Portugal 2004
    • Spätestens bei dem spannenden Qualifikationsspiel Deutschland gegen Schottland wurde klar, dass Deutschland auch dieses Mal gute Chancen hat, ganz vorne dabei zu sein. Startschuss für die Europameisterschaft ist am 12.06.2004 und das Finale findet am 04.07.2004 in Lissabon statt. Wenige Tage nach dem Endspiel wird das Buch zur EM 2004 im Handel erhältlich sein. Alle Höhepunkte und Spielerpersönlichkeiten in spannenden Texten und bewegenden Bildern. Einzelporträts sämtlicher teilnehmender Spieler. Statistik: alle Ergebnisse der EM sowie alle Daten der Qualifikation zur EM.

      Portugal 2004
    • Ella & Co. KG

      Familienroman aus den Wirtschaftswunderjahren

      Nach dem gewaltsamen Tod ihrer Eltern zu Ende des Krieges muss die 18-jährige Ella ihr Leben ganz allein in den Griff bekommen. Mit Ideenreichtum, unerschütterlichem Selbstvertrauen und einer guten Portion Chuzpe ergreift sie die erstbeste Gelegenheit und macht ein heruntergekommenes Café zum beliebten Treffpunkt. Als ihr erfolgreiches "Start-up" ein jähes Ende findet, legt Ella erst so richtig los. Hätte es den Begriff "Powerfrau" damals schon gegeben, sie hätte diesen Titel mehr als verdient gehabt. Die Männer in ihrem Umfeld sind dieser Energie kaum gewachsen. Und auch für ihre Familie ist es nicht immer leicht, mit Ellas umtriebiger Geschäftigkeit klarzukommen ... Mit großem Erzähltalent gelingt Gerhard Dellings eine pralle Familiengeschichte und eine fein gezeichnete Milieustudie der Wirtschaftswunderzeit.

      Ella & Co. KG
    • Die materialreichen Untersuchungen von Gerhard Delling zu den griechischen Zeugnissen des Judentums in hellenistisch-römischer Zeit werden hier in einem Band zusammengestellt. Das Buch enthält die drei größeren und grundlegenden Studien, in denen Delling die je spezifische Weise der Begegnung und Auseinandersetzung zwischen Judentum und Hellenismus in Diaspora und Palästina herausarbeitet und die vielfältigen Ausprägungen frühjüdischen Glaubens darstellt. Die weiteren Aufsätze sind einzelnen hellenistisch-jüdischen Schriften wie »Joseph und Aseneth« und insbesondere Philon und Josephus gewidmet. Gottesverständnis, Geschichtsauffassung und Zukunftserwartung sind die drei wesentlichen Themenkreise, mit denen Delling das Frühjudentum für die neutestamentliche Exegese erschließt. Beobachtungen zum Vokabular, zum Einfluß der Septuaginta und zum Judentum zum Beispiel in Alexandrien geben einen genauen Einblick in die Texte des hellenistischen Judentums.

      Studien zum Frühjudentum
    • Delling erzählt in diesem teilweise auf Recherchen und wahren Begebenheiten beruhenden Roman von dem nervenaufreibenden Kampf einer Mutter, deren Ex-Mann die gemeinsamen Kinder zu entfremden versucht. Entgegen aller geltenden Beschlüsse und aufgrund einer abstrusen EU-Sonderregelung gelingt es dem Vater, zwei der drei Kinder mehr als ein Jahr der Mutter vorzuenthalten. Das Leben aller Beteiligten ändert sich dramatisch von einer Minute auf die andere. Eine Tragödie, die in ähnlicher Form allein in Deutschland pro Jahr (!) zwischen 30 000 und 40 000 Kinder (und deren Elternteile) betrifft.

      Allein im Kampf um meine Kinder
    • Am 10. Juli 2016 wird das Finale der Fußball-Europameisterschaft in Frankreich stattfinden. Erstmals werden 24 Teams an der Endrunde teilnehmen. Der ARD-Sportreporter Gerhard Delling wird hautnah dabei sein. Er und sein Team werden die wichtigsten Momente dieser Europameisterschaft für Sie in Wort und grandiosen Bildern festhalten, ergänzt durch packende Reportagen der Spiele und Interviews herausragender Fußballer und Trainer. Dieses Buch entsteht in Zusammenarbeit mit der Sportredaktion des Schleswig-Holsteinischen Zeitungsverlages (sh: z).

      EM 2016
    • Das Herzschlag-Finale gegen Argentinien mit dem entscheidenden Tor von Mario Götze, das Halbfinale mit dem historischen Sieg gegen Brasilien, die Spieler, der Trainer, die Atmosphäre im Maracanã in Rio de Janeiro – all das wird unvergessen bleiben. Der ARD-Sportreporter Gerhard Delling war hautnah dabei. Er und sein Team haben die wichtigsten Momente dieser WM für Sie in Wort und grandiosen Bildern festgehalten, ergänzt durch packende Reportagen, Interviews und Kolumnen prominenter Fußballer und Trainer sowie Analysen bekannter Autoren. Es sind dabei die Weltmeister von 1990 Rudi Völler, 1954 Horst Eckel, 1974 Herbert Wimmer und so bekannte Fußballautoren wie Moritz Rinke, Hajo Steinert, Hans Scheibner und viele mehr.

      WM 2014
    • Fernsehmoderator Gerhard Delling wirft einen sehr persönlichen Blick auf ein halbes Jahrhundert Fußball-Historie. Beim Bundesligastart kickte er noch als vierjähriger HSV-Fan auf der Straße, doch schon bald sollte sich sein beruflicher Werdegang eng mit dem großen Fußball verbinden. Eindrucksvoll beschreibt er seine erste Begegnung als junger TV-Reporter mit der knurrigen Trainerlegende Ernst Happel, berichtet er über die Pioniertage der Sportschau-Berichterstattung und natürlich über den Mann, der viele Jahre als Studioexperte an seiner Seite stand: Günter Netzer. Und so erfährt der Leser denn auch, wie es zur ersten jener verbalen Kabbeleien kam, die bis heute als Markenzeichen des Duos gelten. In seinem Buch zeigt sich Gerhard Delling als kenntnisreicher Chronist und zugleich fesselnder Erzähler, der seine Leser an vielen Begegnungen teilhaben und Fußballgeschichte damit lebendig werden lässt.

      50 Jahre Bundesliga