Kindergewalt ist nicht trennbar von Erwachsenengewalt. Auf der Suche nach den Wurzeln der alltäglichen Gewalt diskutiert die Autorin Erklärungen fur die emotionale Kälte mancher junger Menschen. Sie beschreibt die aggressionsanfälligen Perioden in der kindlichen Entwicklung. In zehn Thesen zeigt sie abschliessend, wie der Gewalt im Alltag entgegengetreten werden kann. (Quelle: Vontobel J., Und bist du nicht willig... [VIII C 5061]).
Eva Zeltner Livres






Die Bildspringerin
16 kurze Geschichten
gedanken um mitternacht
gedichte aus vier jahrzehnten
zuversicht in satten farben leuchtet erinnerung anklang von wehmut durch schleier der vergänglichkeit in verdorrten blättern schlummert die gewissheit des frühlings
Eva Zeltner beschreibt den Generationen-Mix von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen. Sie zeigt die Auswüchse und Gefahren, aber auch die Chancen für eine offene Gesellschaft und das Verschwinden der Altershierarchie.
Weder Macho noch Muttersöhnchen
- 334pages
- 12 heures de lecture
Wenn aus kleinen Jungen weder emotionsarme Machos noch verwöhnte, lebensuntüchtige Muttersöhnchen werden sollen, ist ihre Erziehung eine echte Aufgabe. Denn das bedeutet Loslösung vom überholten Männlichkeits-ideal und Geschlechterrollendenken. Eva Zeltner hat gängige Erziehungsklischees und den Sozialisierungsprozeß kritisch betrachtet. Ihr Ergebnis: Auch in der Jungenerziehung ist Emanzipation eine dringende und längst überfällige Notwendigkeit. »Unser Ziel muß es sein, den Jungen ein eigenes Leben zu ermöglichen, unabhängig von dem, was wir für sie als gut empfinden, unabhängig von unseren Wünschen und Projektionen.« Eva Zeltner, Jugendpsychologin und Autorin, lebt in Zürich. Buchpublikationen u. a.: „Kinder schlagen zurück“ und „Mut zur Erziehung“.
Kindererziehung ist für viele Erwachsene zum Problem geworden. Aus Angst, Fehler zu machen, und oft auch aus Angst vor den Kindern handeln diese entweder gar nicht, oder sie suchen Zuflucht bei fragwürdigen Erziehungsmythen und -methoden. Verunsicherte Erwachsene erziehen desorientierte Kinder. Eine Generation wächst heran, die unter einem Mangel an Grundsätzen leidet. Eva Zeltner setzt sich mit diesem Thema auseinander und zeigt anhand konkreter Beispiele, wie konsequente, couragierte und phantasievolle Erziehung aussehen sollte.

