Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Claus Braun

    Sexualitäten in der Psychoanalyse
    Die therapeutische Beziehung
    Mit Träumen zu sich finden
    Traumarbeit in Gruppen
    In die Zeit geschrieben. Gedichte und Bilder
    The Therapeutic Relationship in Analytical Psychology
    • The Therapeutic Relationship in Analytical Psychology

      Theory and Practice

      • 132pages
      • 5 heures de lecture

      Focusing on the therapeutic relationship, this book delves into its crucial role in effective therapy. Claus Braun shares insights from his extensive clinical experience, emphasizing the necessity of fostering a deep and dynamic connection between client and analyst. Through practical guidance, he illustrates how to nurture and develop this vital relationship, highlighting its impact on the therapeutic process.

      The Therapeutic Relationship in Analytical Psychology
    • Traumarbeit in Gruppen

      • 240pages
      • 9 heures de lecture

      IIn diesem Band geht es vor allem um den nächtlichen Traum, seine Bedeutung und Funktion und seine Verwendung in der Gruppenpsychotherapie. Nach jungianischer Auffassung ist der Traum ein Naturphänomen und ein Beziehungsphänomen. Er erlaubt demzufolge einerseits einen unverstellten Blick auf die erfahrungs- und erwartungsintegrierende Arbeit der von ihren Komplexen geprägten unbewussten Psyche und andererseits auf Aspekte der therapeutischen Beziehung. Wenn es in den Behandlungen sowohl den Analysandinnen und Analysanden, als auch den Analytikerinnen und Analytikern gelingt, sich der Erfahrungsintegration und der Lebensvorbereitung im Traumgeschehen zu öffnen, so können wesentliche individuierende Entwicklungen ausgelöst werden. In einer guten therapeutischen Beziehung werden beide Seiten durch den gruppenanalytischen Prozess beeinflusst.Alle Autorinnen und Autoren vereint ein hohes Interesse und persönliches Berührtsein von Erlebnissen mit Traummaterial in der Gruppenpsychotherapie. Sie berichten darüber, wie Entwicklungs- und Individuationsprozesse durch Träume angestoßen werden können. Sie schildern, wie Gruppensitzungen eine besondere, energetisch »leuchtende« Qualität bekommen, wenn Träume mitgeteilt werden. Sie untersuchen theoretisch, weshalb ein Traum die betreffende Gruppensitzung belebt. Sie zeigen, wie die mehr oder weniger direkte Verbindung des Traums zu unbewussten Prozessen der Träumerin oder des Träumers in Verbindung zur Gruppenmatrix und zum sozialen und kollektiven Unbewussten gesehen werden kann. Die Mitteilung eines Traums in einer Gruppe erzeugt oft ungeahnte, beeindruckende Resonanzen auf der Beziehungs- und Bedeutungsebene.

      Traumarbeit in Gruppen
    • Die therapeutische Beziehung

      Konzept und Praxis in der Analytischen Psychologie C.G. Jungs

      In the Analytical Psychotherapy of C. G. Jung, the development and design of the therapeutic relationship is of greatest importance: The resulting connection is as crucial to outcome and success. In addition to the psychoanalytic work with and within the transfer relationship to the patient, the countertransference of the analyst and the inter-subjective real relationship of psychotherapeutic pair are observed in particular. The book concerns the central concepts of Analytical Psychology and especially the Jungian technique of amplification on the conscious and unconscious relationship aspects during the course of treatment and gives a detailed insight into the dynamics of relations of analytical psychotherapy.

      Die therapeutische Beziehung
    • In den letzten Jahren wurde das Sexuelle in wichtigen psychoanalytischen Theorierichtungen vernachlässigt. Diese Publikation bietet wertvolle Einblicke, wie 'Sexualitäten' in der psychotherapeutischen Praxis behandelt werden. Die Autoren präsentieren eine aktuelle Sichtweise von Sexualitäten aus der Perspektive der analytischen Psychologie. In unserer Gesellschaft erleben wir eine Enttabuisierung und Sexualisierung vieler Lebensbereiche, was Fragen aufwirft: Wie kommt das Sexuelle in den analytischen Raum? Welche Übertragungssituationen sind mit sexuellen Themen verbunden? Wie zeigt sich das Sexuelle in der Gegenübertragung, und wie gehen wir damit um? Ist sexuelle Entwicklung in irgendeiner Form mit unseren Heilungszielen verknüpft? Die Beiträge des Bandes bieten fundierte Antworten auf diese Fragen. Zu den Themen zählen unter anderem die Symbolik der Sexualität, die Herausforderungen in der Adoleszenz, die Bedeutung von Erotik in der psychoanalytischen Praxis sowie Überlegungen zur Homosexualität. Die Zielgruppen umfassen Psychoanalytiker, Psychotherapeuten, Paar- und Sexualtherapeuten, Kinder- und Jugendlichen-Psychotherapeuten, Psychiater und Sexualwissenschaftler.

      Sexualitäten in der Psychoanalyse