Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Andreas Russ

    Arzneimittel pocket 2014
    Arzneimittel pocket 2007
    Kapitalmarktorientiertes Kreditrisikomanagement in der prozessbezogenen Kreditorganisation
    Arzneimittel pocket plus 2014
    Arzneimittel pocket 2012
    Arzneimittel pocket 2004
    • Arzneimittel pocket bietet schnellen Zugriff auf essenzielle Pharmakotherapie-Daten. Es charakterisiert gängige Wirkstoffgruppen nach Wirkung, Nebenwirkungen und Kontraindikationen und listet dazugehörige Wirkstoffe mit Handelsnamen, Indikation und Dosierung. Der Inhalt ist tabellarisch und übersichtlich gestaltet. Jährliche Neuauflagen garantieren aktuelle Informationen.

      Arzneimittel pocket 2004
    • • A-Teil: Topaktuelle Arzneimittel • T-Teil: Topaktuelle Therapien • Jetzt mit über 1520 Wirkstoffen und über 3500 Handelsnamen • NEU: Wesentliche Erweiterung der Angaben zu Wirkungen / Nebenwirkungen / Kontraindikationen der Wirkstoffe gemäß den jeweiligen Fachinformationen • Leitliniengerechte Aktualisierung • Liste der Neuzulassungen 2012/2013 • Kann bald auch als iPhone + Android App erworben werden • Kongresskalender, Schulferien

      Arzneimittel pocket plus 2014
    • Es wird untersucht, welchen Lösungsbeitrag die Kapitalmarktorientierung sowie moderne Organisationskonzepte und Prozessstrukturen liefern können und welchen Einfluss Größe sowie Art, Umfang und Risikostruktur des Kreditgeschäfts einer Bank auf die Gestaltung von Organisation, Prozessen und Instrumenten des Kreditrisikomanagements haben. Ein Lösungsansatz für Organisations- und Prozessstrukturen im Rahmen eines kapitalmarktorientierten Kreditrisikomanagements und eine Verknüpfung zwischen Organisations- und Prozessstrukturen im Kreditrisikomanagement sowie den technischen bzw. systembezogenen Instrumentarien wird angeboten. Dabei liefert die Arbeit beachtliche Erkenntnisse über die Möglichkeiten des Einsatzes moderner theoretischer Konzepte für die dringend erforderliche Weiterentwicklung des Kreditrisikomanagements in Banken sowie eine Fülle von praxeologisch nützlichen Ergebnissen.

      Kapitalmarktorientiertes Kreditrisikomanagement in der prozessbezogenen Kreditorganisation