Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Olaf Baale

    Die Verwaltungsarmee
    Links in Deutschland
    Steinmaus
    Das deutsche Führungsproblem. Kompendium der Arbeitsfreude in Staat und Wirtschaft
    Abbau Ost
    • Abbau Ost

      • 301pages
      • 11 heures de lecture
      5,0(1)Évaluer

      Nach dem Fall der Mauer, der Entindustrialisierung des Ostens und dem nur in Teilen geglückten Neuanfang folgt nun die dritte Phase der deutschen Einigung: die Schadensbegrenzung. Das Beitrittsgebiet kann sich - von ein paar Ausnahmen abgesehen - nicht zur Wachstumsregion entwickeln. Soll man gleich den ehemaligen DDR-Bürgern den Umzug ins alte Bundesgebiet zu bezahlen und das Territorium der früheren DDR der Natur zu überlassen? Wie konnte es so weit kommen und vor allem, wie soll es jetzt weitergehen? Ein Buch voller Wut, Kraft und Hoffnung. Stand 4 Wochen auf der Taschenbuch-Bestsellerliste Sachbuch.

      Abbau Ost
    • Die Autoren Olaf Baale und Werner Bergholz kritisieren überholte Strukturen in der deutschen Wirtschaft und im Staat. Sie fordern eine neue Unternehmens- und Führungskultur, um den Wandel erfolgreich zu gestalten. Durch gezielte Änderungen im Dienstrecht könnte der öffentliche Dienst konkurrenzfähig werden und Kosten sowie Ineffizienz reduzieren.

      Das deutsche Führungsproblem. Kompendium der Arbeitsfreude in Staat und Wirtschaft
    • Links in Deutschland

      • 222pages
      • 8 heures de lecture

      Hieß es für das 19. Jahrhundert „Ein Gespenst geht um in Europa“, durchzog das 20. Jahrhundert das „Gespenst des Antikommunismus“. Baale analysiert, wie sich die Bundesrepublik von der Adenauer-Ära über zwei sozialdemokratische Kanzlerschaften bis zur Wiedervereinigung linken Positionen gegenüber verhielt, und fragt, wie es mit linker Politik aussieht, seit George Bush sen. 1990 das westliche Lager zum Sieger des Kalten Krieges erklärte. Braucht die parlamentarische Demokratie einen linken Flügel?

      Links in Deutschland
    • Die öffentlichen Finanzen stecken in einer tiefen Krise. Olaf Baale zeigt in seinem Buch einen der wesentlichsten Kostenfaktoren des angeschlagenen Finanzhaushalts auf: den wuchernden Beamtenstaat! Die verbeamtete Demokratie und ihre Kosten Wenn die Bundesrepublik heute mit dem Schuldenmachen aufhört und jedes Jahr eine Milliarde Euro tilgt - mehr als doppelt so viel, als je in einem Haushaltsjahr getilgt wurde -, wäre der deutsche Staat in 900 Jahren schuldenfrei. Nirgendwo auf der Welt müssen Bürger und Unternehmer so hohe Steuern und Abgabenlasten tragen wie in Deutschland. Dennoch ist nie genug Geld in den öffentlichen Kassen. Der Steuerzahler einer der leistungsfähigsten Industrienationen schafft es nicht mehr, die Ansprüche von neun Millionen öffentlichen Bediensteten, Pensionären und Zusatzrentenempfängern zu befriedigen. Die Wirtschaft lahmt. Der Wert des Geldes steht in Frage. Was muss eigentlich noch passieren, damit sich der Bürger seiner demokratischen Rechte besinnt und seinem Parlament auf die Sprünge hilft? Das Buch zeigt, welche Auswege offen stehen..

      Die Verwaltungsarmee