Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Peter Forster

    Karin Hoerler, Ahmad Rafi - von Krieg und Idylle, of war and idyll
    Realschule 2016 - Englisch, Baden-Württemberg
    Hauptschule 2016 - Hauptschulabschluss Englisch, Baden-Württemberg, m. MP3-CD
    Werkrealschule 2016 - Englisch 10. Klasse, Baden-Württemberg
    Sabine Dehnel, Reframing
    The Esperanto Movement
    • CONTRIBUTIONS TO THE SOCIOLOGY OF LANGUAGE brings to students, researchers and practitioners in all of the social and language-related sciences carefully selected book-length publications dealing with sociolinguistic theory, methods, findings and applications. It approaches the study of language in society in its broadest sense, as a truly international and interdisciplinary field in which various approaches, theoretical and empirical, supplement and complement each other. The series invites the attention of linguists, language teachers of all interests, sociologists, political scientists, anthropologists, historians etc. to the development of the sociology of language.

      The Esperanto Movement
    • Sabine Dehnel, Reframing

      • 144pages
      • 6 heures de lecture
      3,0(1)Évaluer

      Sabine Dehnel (*1971 in Ludwigshafen) zählt in der jungen deutschen Malerei- und Fotoszene zur aufstrebenden Garde. In ihrem Werk verschmelzen Malerei, Fotografie und Installation. Der Übergang von einem Medium ins andere führt meist vom Trivialfoto über die Malerei zu einer temporären Installation und endet schließlich in einem C-Print. Doch ist der malerische Aspekt nun deutlich sichtbarer Bestandteil der Fotografie – etwa durch eine veränderte Kulisse. Auch in ihrer neuesten Serie Mona weiß der Betrachter zunächst nicht, ob es sich um Fotografien oder Gemälde handelt. Hier bemalt Dehnel die Haut ihrer Modelle, die sie dann fotografiert. Streng auf das farbige Dekolleté begrenzt, auf dem ein Amulett mit Schwarz-Weiß-Porträts großer Frauen ruht, wirft die Künstlerin so das Sujet der Weiblichkeit und die geheimnisvolle Beziehung zwischen Idolen und ihren Bewunderern auf. Der Band stellt ihr gesamtes Schaffen ausführlich vor. Ausstellung: Museum Wiesbaden 29.9.2013–26.1.2014

      Sabine Dehnel, Reframing
    • Ideale Prufungsvorbereitung mit den Original-Prufungsaufgaben der Abschlussprufung fur den Mittleren Schulabschluss nach Klasse 10 im Fach Englisch an Werkrealschulen in Baden-Wurttemberg. Der Band enthalt: Original-Prufungsaufgaben der Jahre 2009 bis 2015 ubungsaufgaben im Stil der Prufung Schulergerechte Losungsvorschlage Hilfreiche Hinweise und Tipps zur Bearbeitung der Aufgaben

      Werkrealschule 2016 - Englisch 10. Klasse, Baden-Württemberg
    • Aus der britischen Arts-and-Crafts -Bewegung erwuchs Ende des 19. Jahrhunderts eine neue naturbezogene Stilrichtung, die bis heute durch ihre Schönheit fasziniert: der Jugendstil. Das erklärte Ziel einer Verschränkung von Leben und Kunst offenbart auch die hochkarätige Jugendstil-Sammlung von Ferdinand Wolfgang Neess, die in diesem Band vollständig dokumentiert ist. Sie vereint Möbel, Gemälde, Pastelle, Aquarelle, Skulpturen, Objekte aus Glas, Porzellan wie Keramik und bietet damit einen höchst repräsentativen Querschnitt sämtlicher Gattungen und meisterhafter Künstler-/innen zwischen Jugendstil und Symbolismus. Die Publikation zeigt über 700 Werke von Peter Behrens, Émile Gallé, Gustav Klimt, Alfons Mucha oder Richard Riemerschmid in hervorragenden Neuaufnahmen und begleitet die dauerhafte Präsentation der Sammlung im Museum Wiesbaden.

      Radikal schön - Jugendstil und Symbolismus
    • Plakatfrauen. Frauenplakate

      • 128pages
      • 5 heures de lecture

      Das Buch untersucht das komplexe Verhältnis zwischen dem Plakat als künstlerischem Medium und der Darstellung von Frauen in der Gesellschaft zwischen 1905 und 1921. Anhand einer Auswahl von Plakaten zeigt es, wie Frauen in verschiedenen Rollen präsentiert wurden und welche gesellschaftlichen Erwartungen damit verbunden waren. Während männliche Designer Frauen oft als Modelle nutzten, traten auch Grafikerinnen hervor, die mit großformatigen Plakaten das wachsende Selbstbewusstsein der Frauen widerspiegelten. Die Publikation thematisiert sowohl soziale Freiräume als auch unverhandelbare Grenzen.

      Plakatfrauen. Frauenplakate
    • Exquisit

      Kunst des 19. Jahrhunderts: Schenkung Jan und Friederike Baechle

      • 144pages
      • 6 heures de lecture

      Mit ,,klein aber fein" umschrieben Jan und Friederike Baechle selbst ihre Sammlung. Damit treffen sie den Kern ihrer über Jahrzehnte behutsam aufgebauten Sammlung. Im Mittelpunkt des Sammlerinteresses stand das ,,lange 19. Jahrhundert" mit all seinen unterschiedlichen Facetten. Die Künstlerliste der 27 Werke weist signifikante Positionen der Kunst des 19. Jahrhunderts auf und stellt als testamentarische Schenkung an das Museum Wiesbaden eine ideale Ergänzung für den vorhandenen Bestand dar und ist ein weiterer Glücksfall im Kontext einer geplanten ,,Galerie des 19. Jahrhunderts". Das Buch präsentiert ausgewählte Arbeiten des 19. Jahrhunderts aus dem Museum, darunter Werke von Eugen Bracht, Ferdinand Brütt, Karl Hofer, Max Liebermann, Alfred N. Oppenheim, Eugen Spiro, Hans Thoma, Wilhelm Trübner und Ernst Wilhelm Nay.

      Exquisit
    • Das Museum Wiesbaden - im 19. Jahrhundert gegründet - ist den künstlerischen Werken dieser Zeit besonders verbunden. Wie an einer Perlenschnur reihen sich in der Galerie des 19. Jahrhunderts die mannigfaltigen künstlerischen Entwicklungen dieser Zeit bis zum Jugendstil auf: Porträts, Genremalerei, Landschaftsdarstellungen, Tiermotive, Historienmalerei von großen Namen wie Max Klinger, Ludwig Knaus, Hans von Marées, Hans Markart, Bartolomeo Estaban Murillo, Moritz von Schwind, Carl Spitzweg, Hans Thoma oder Heinrich Vogeler und andere mehr. Diese, aber auch viele in diesem Buch neu zu entdeckende Künstler führen uns die einzigartigen gestalterischen Fähigkeiten der Kunstschaffenden dieser Epoche vor Augen.

      Von Kühen, edlen Damen und verzauberten Landschaften Oder von der Liebe zur Kunst: Neues aus dem 19.