Was zeichnet die Region Hannover als Standort aus? Wie ist sie wirtschaftlich aufgestellt? Welche Branchen und Unternehmen sind hier angesiedelt? Antworten liefert die neue Monographie, die Ende 2014 erschienen ist. Sie ist das zweite Gemeinschaftsprojekt der Region Hannover mit dem Verlag und setzt die 2007 veröffentlichte Reihe fort. Das 192 Seiten starke, durchgehend vierfarbig illustrierte Buch ist zweisprachig (dt./engl.) und spiegelt das unverwechselbare Profil der Region wider, in der es sich gut leben und arbeiten lässt. Die Region umfasst 21 Kommunen, erstreckt sich über fast 2300 Quadratkilometer und beherbergt mehr als 50.000 Unternehmen. Sie ist ein Hochschulstandort, Verkehrsknotenpunkt und Messestandort. Wirtschaftsdezernent Ulf-Birger Franz betont, dass die Region nicht nur ein bundesweit einmaliges Modellprojekt ist, sondern auch ein Wirtschaftsstandort mit Tradition. Sie hat sich vom Industrieproduktionsstandort zum Dienstleistungsstandort entwickelt und setzt zunehmend auf Zukunftsbranchen wie Energie und Gesundheitswirtschaft. Neben Informationen über die Region, ihre Strukturen und Beteiligungsgesellschaften beleuchtet das Buch den aktuellen Wirtschafts- und Wissenschaftsstandort sowie zukünftige Potenziale. Porträts regionaler Unternehmen und eine Darstellung der Kultur-, Freizeit- und Erholungsmöglichkeiten runden die Monographie ab.
Knut Diers Livres






Teemischungen, Ostfriesenwitze und Otto - diese Exportgüter kennt man aus Ostfriesland, dem Nordwestzipfel Deutschlands mit seinen sieben Inseln. Doch nur wenige wissen, dass dort eine der kleinsten Sprachinseln Deutschlands liegt, oder dass dort die meisten Orgeln pro Quadratkilometer weltweit zu finden sind. Knut Diers porträtiert seine Lieblingsplätze auf den Inseln und auf dem Festland Ostfrieslands und hat mit elf friesischen Originalen gesprochen - Menschen, die es so nur dort geben kann.
Ostfriesland - Tiefsee, Torf und Tee
Für Wattwanderer und Schiffegucker
Teemischungen, Ostfriesenwitze und Otto - diese Exportgüter kennt man aus Ostfriesland, dem Nordwestzipfel Deutschlands mit seinen sieben Inseln. Doch nur wenige wissen, dass dort eine der kleinsten Sprachinseln Deutschlands liegt oder dass dort die meisten Orgeln pro Quadratkilometer weltweit zu finden sind. Knut Diers porträtiert seine 66 Lieblingsplätze auf den Inseln und auf dem Festland Ostfrieslands und hat mit 11 friesischen Originalen gesprochen - Menschen, die es so nur dort geben kann.
»Das kenne ich doch aus dem Fernsehen!«, mag so mancher Besucher überrascht ausrufen, der zum ersten Mal durch Lüneburg schlendert. Seit 2006 spielt hier die ARD-Serie »Rote Rosen«, und die Außendrehorte sind über das gesamte Stadtgebiet verteilt. Eine Besonderheit nicht weit von der nächsten: der Platz »Am Sande«, die Gasse »Auf dem Meere«, der Stintmarkt. Aber Lüneburg hat noch mehr zu bieten: ein schwangeres Haus, eine Kulturbäckerei und einen Kinosaal mit Renaissancedecke. Und mal ganz ehrlich, wer kann schon von sich sagen, einmal mit Alpakas gewandert zu sein?
Mörderisches Emsland
11 Krimis und 125 Freizeittipps
Jana Kuhlmann, die 39-jährige Chefermittlerin in Lingen, ist unerschrocken und zielstrebig. Zu dumm nur, dass ihr älterer Kollege Jan-Hinnerk Eilers aus Haselünne immer noch nicht akzeptieren kann, dass die junge Frau seine Vorgesetzte ist. Doch ein toter Avantgarde-Künstler im Aschendorfer Gut Altenkamp, eine erschossene Betreiberin eines Bauerncafés im Hasetal oder ein an der Wippinger Mühle aufgeknüpfter Zugereister verlangen vereinte Polizeikräfte. Werden die beiden doch noch zueinander finden und die Vielzahl an Fällen lösen können?
ADAC Reiseführer Sylt Detaillierte Informationen, praktische Tipps, übersichtliche Nutzung, handliches Format – das bietet der ADAC Reiseführer zu einem top Preis-Leistungs-Verhältnis. Zusätzlich bieten die cleveren Klappkarten, die parallel zum Reiseführer genutzt werden können, immer beste Orientierung. Mit klaren Icons statt vieler Worte können Sie alles auf einen Blick erfassen: die ADAC Top Tipps, die ADAC Empfehlungen, Tipps für Kinder, Restaurants, Einkaufen, Hotels, zu öffentlichen Verkehrsmitten, Parkmöglichkeiten und vieles mehr. Und mit dem Erlebnis-Wegweiser, dem ADAC Quickfinder, finden Sie die Aktivität, die gerade am besten zu Ihnen passt. Wenn Sie Lust auf einen Tagesausflug haben, dann sind Sie mit „Ein Tag in“ gut ausgerüstet. Zusatzinformationen liefern die ADAC Service-Kästen, die Sie bestens in Sachen Mobilität, Sparen und zu regionalen Besonderheiten informieren. Ganz einfach: Gut informiert, besser reisen.
Das Glück liegt auf der Straße! Grandiose Landschaften, charmante Orte, atemberaubende Panoramen … dabei den Fahrtwind um die Nase und das Gefühl von Freiheit im Herzen. Um das zu erleben, muss man nicht um die halbe Welt reisen. Die in diesem Buch vorgestellten Traumstraßen führen durch die schönsten Regionen Deutschlands und zuweilen über die Landesgrenzen hinaus. Von der Küstentour an der Nordsee bis zum Roadtrip durch Tirol – die Entdeckungsreise beginnt oft direkt vor der Haustür. Lassen Sie sich überraschen! 30 Wochenendtouren abseits der Autobahnen mit detaillierter Routenbeschreibung Ü die wichtigsten Orte und Sehenswürdigkeiten auf einen Blick Hier lohnt ein Stopp, dort ein Aktivitäten und Ausflugsziele in der Nähe Rast und Einkehrmöglichkeiten und Adressen für die Übernachtung Ein Reisebuch für alle, die nicht nur schnell irgendwo ankommen, sondern entspannt durch die Lande cruisen mö für Genussfahrer, Kurzurlauber und Überland-Fans.
ADAC Reiseführer plus Sylt
Mit Maxi-Faltkarte und praktischer Spiralbindung
Lüneburg
99 Mal entdecken!
