Die Widerstandsgruppe „Neu Beginnen“ entstand 1929 zunächst aus oppositionellen Kommunisten, später kamen sozialdemokratische Jugendfunktionäre hinzu. Eine ideologische Klammer war vor allem die Hoffnung auf die Abwehr des Nationalsozialismus durch eine geeinte Arbeiterbewegung. Erreicht werden sollte dieses Ziel durch ein konspiratives Eindringen in die Parteiapparate von SPD und KPD. Dies gelang zwar nur begrenzt, jedoch bewährte sich während der NS-Diktatur die schon vor 1933 aufgebaute konspirative Struktur. Tobias Kühne geht der Frage nach, weshalb viele Mitglieder von „Neu Beginnen“ in der Nachkriegszeit zu den Reformern gehörten, die die Umwandlung der Sozialdemokratie von einer Klassenpartei in eine linke Volkspartei anstrebten, und weshalb sie wiederum zu jenen Kräften innerhalb der Berliner SPD gehörten, die sich später vehement gegen gesellschaftliche Veränderung wandten. Sie waren zwar Unterstützer vor allem Willy Brandts, stellten sich jedoch nicht mehr auf die neue Ostpolitik ein. Auch wenn sie Mitte der 1960er-Jahre formal die wichtigsten Ämter in der SPD besetzt hatten, waren sie kaum noch politischer Faktor und als Netzwerk praktisch nicht mehr existent.
Tobias Kühne Livres




WLAN hat sich international als Standard für die drahtlose Datenübertragung zwischen Computersystemen etabliert. Der Bedarf der sicheren bzw. verdeckten Kommunikation ist auch gegeben. In dem vorliegenden Werk wird untersucht, ob und wie sich die Methoden der Steganographie (verborgenes Senden von Daten) auf drahtlose Netzwerke nach dem Standard IEEE 802.11 übertragen und anwenden lassen. Nach einer Einleitung und einer Einführung in die technischen Grundlagen werden zwei verschiedenartige Entwürfe vorgenommen, welche eine steganographische Übertragung von Daten mittels WLAN ermöglichen sollen. Anschließend wird beschrieben, wie diese beiden Ansätze in die Praxis umgesetzt wurden. Die zu den vorgenommenen Implementierungen durchgeführten Tests werden ebenfalls beschrieben. Eine Zusammenfassung und ein Anhang inkl. aller Quelltexte runden das Werk ab. Das Buch richtet sich an WLAN Interessierte, wobei gewisse Grundkenntnisse vorausgesetzt werden.