Acheter 10 livres pour 10 € ici !
Bookbot

Hermann Liebenow

    Konsequenz
    Taschengeld & Co
    • Taschengeld & Co

      • 140pages
      • 5 heures de lecture

      Gut mit Geld umzugehen, will gelernt sein, insbesondere bei schwer fassbaren Beträgen auf Geld-Karten, Überweisungsformularen oder Kreditverträgen. Hermann Liebenow, Psychotherapeut und Leiter einer Erziehungsberatungsstelle, beschreibt konkret, wie sich das Verständnis für Geld vom Kindesalter bis ins frühe Erwachsenenalter entwickelt. Er erläutert, welche Gelderfahrungen zu welchem Entwicklungsalter passen und wie viel Taschengeld angemessen ist. Gelderziehung umfasst jedoch weit mehr als nur Taschengeld. Alltagsbeispiele zeigen, wie geldliche Zulagen die Motivation von Jugendlichen fördern können und welche praktischen Zuverdienste durch Arbeit die notwendigen Wertvorstellungen vermitteln. Ein fundiertes Konzept zur Förderung der Selbststeuerung bei Kindern wird vorgestellt. Historische Bezüge, wie die Herkunft des Dollar-Namens, und weiterführende Internet-Adressen ergänzen diesen informativen Elternratgeber. Themen umfassen die Grundlagen des Geldes, die Bedeutung von Taschengeld, Zuverdienste durch verschiedene Tätigkeiten, Risiken im Umgang mit Geld, sowie die Herausforderungen und Bewältigungen im Finanzalltag.

      Taschengeld & Co
    • Wie kann ich meinen Kindern aufmerksam und gerecht begegnen, Streitereien vermeiden, sie liebevoll unterstützen und ihre Selbststeuerung stärken? Eltern benötigen kein umfassendes Regeltraining, sondern ein humorvolles Verständnis der Entwicklungsphasen und einige passende Merksätze. Erzieherische Konsequenz ist ein Umgangsstil, den man leicht üben kann. Der erfahrene Erziehungsberater Hermann Liebenow beschreibt, wie bereits Babys Aufmerksamkeit entwickeln und Kleinkinder Weisungen lernen, und wie Kindergarten- und Schulkinder Regeln verstehen. Inhaltlich wird die Bildung von Werten und starken Persönlichkeiten behandelt, sowie der konsequente Umgang miteinander. Wichtige Aspekte sind die Herstellung von Aufmerksamkeit, das gezielte Warten und das Aufgreifen von Themen. Es wird betont, dass weniger oft mehr ist und dass Bemühen und Humor entscheidend sind. Angemessene Konsequenzen, wie fürsorgliche Eingriffe und klare Regeln für Schulanfänger, werden ebenfalls thematisiert. Zudem wird auf den besonderen Konsequenzbedarf bei vernachlässigten Begabungen und ADHS eingegangen. Insgesamt bietet der Text praktische und fundierte Hilfen für den konsequenten Umgang in der Familie und betont die Bedeutung einer wertorientierten Persönlichkeitsbildung, die ein Leben lang währt.

      Konsequenz