Dieter Vieweger Livres






Archäologie in Jerusalem
Die Ausgrabungen des Deutschen Evangelischen Instituts für Altertumswissenschaft des Heiligen Landes zwischen 2009 und 2023
- 130pages
- 5 heures de lecture
Die archäologischen Ausgrabungen in Jerusalem enthüllen nicht nur die Geschichte einer der ältesten Städte der Welt, sondern werfen auch zahlreiche Fragen auf, die bisher unbeantwortet geblieben sind. Trotz der intensiven Forschung bleibt viel Raum für neue Entdeckungen und Erkenntnisse, die das Verständnis der Stadt und ihrer Entwicklung vertiefen könnten.
Der Band dokumentiert die Ausgrabungen auf dem Tall Zirā'a in Jordanien von 2003 bis 2014, die archäologische Überreste aus über 5000 Jahren zeigten. Er beschreibt die Funde von der spätrömischen bis zur umayyadischen Zeit, darunter ein Kloster und eine ländliche Siedlung, die bis zur Zerstörung durch ein Erdbeben im Jahr 749 n. Chr. bestanden.
Die fundierte Einleitung in die Archäologie Palästinas§§- Ein Grundlagenwerk über archäologische Methoden und Entdeckungen§§- Zusätzliches Bildmaterial relevanter Ausgrabungsstätten auf Foto-DVD§§Dieter Viewegers Einleitung in die Archäologie Palästinas vermittelt in 12 Kapiteln grundlegende Informationen über archäologische Methoden und Entdeckungen. Grafiken, Landkarten, zahlreiche Abbildungen, Literaturhinweise, eine umfassende Zeittafel und ein deutsch-arabisch-hebräisches Vokabular für Ausgrabungen erschließen den Stoff anschaulich. Die DVD bietet zusätzliches Bildmaterial relevanter Ausgrabungsstätten.§§Fragen leiten durch das Buch: Was untersucht die Archäologie eigentlich? Welcher Methoden bedient sie sich? Wie lassen sich Funde klassifizieren? Was verraten sie über die Lebensbedingungen der Menschen? Wie erhält und restauriert man Antiken? Wie präsentiert man sie so, dass die Vergangenheit anschaulich erlebbar wird?§§Ein Grundlagenwerk für alle, die am Altertum und an der Geschichte Palästinas Interesse haben, besonders für Studierende, für Theologen, Archäologen und Ethnologen sowie für die, die sich auf die Mitarbeit an einer archäologischen Ausgrabung vorbereiten.§§
Die sachlich motivierte Aufnahme und Interpretation jeremianischer Tradition im Ezechielbuch verdeutlicht ein buchübergreifendes Interesse an der theologischen Umschreibung und Bewertung der Situation des judäischen Volkes von den letzten Jahren der staatlichen Eigenexistenz Judas an bis hinein in die Exilzeit. Dabei gerät nicht nur die Nähe der Verkündigung beider Propheten in den Blick, sondern auch die engen Beziehungen der sich ihnen verpflichtet fühlenden Schülerkreise, die die Botschaft ihrer Meister im Zeichen von deren Autorität und Legitimation mit der fortschreitenden geschichtlichen Tradition konfrontiert und weiterentwickelt haben.
Die in der gegenwärtigen Forschung vertretene Sicht der alttestamentlichen Berufungsberichte bedarf der Neubearbeitung, da sie dem differenzierten Bild von Berufung im Alten Testament nicht gerecht zu werden vermag. Die vorliegende Arbeit nötigt daher in ihrem Ergebnis zu einer dreifachen Untergliederung der herkömmlich als Berufungsberichte bezeichneten Einheiten: Die konkreten Auftragserteilungen an Rettergestalten (Mose, Gideon und Saul) dienten als Vorbild für die in formaler und inhaltlicher Hinsicht eigenständigen Weiterbildungen der Berufungsberichte zur umfassenden und lebenslangen Indienstnahme von Jeremia und Ezechiel. Davon abzugrenzen sind die konkreten Beauftragungen in himmlischer Thronszene bei Jesaja und Micha ben Jimla.
Abenteuer Jerusalem
Die aufregende Geschichte einer Stadt dreier Weltreligionen-Lesealter ab 8 Jahre
Wenn du nach Jerusalem reisen möchtest … - Die aufregende Geschichte der Heiligen Stadt – ein historischer Reiseführer – nicht nur für Kinder - Mit vielen praktischen Tipps von Flughafentransfer bis Geldbeschaffung - Durchgehend 4-farbig gestaltet, mit zahlreichen Fotos und Illustrationen Wie alt ist Jerusalem? Weshalb belagerte Nebukadnezar die Stadt? Wo geht es zur Grabeskirche? Ließ der deutsche Kaiser tatsächlich die Stadtmauer niederreißen? Seit wann leben Juden und Araber in Jerusalem? Der 12-jährige Aaron besucht seine Großeltern in Jerusalem, der Stadt, in der drei große Weltreligionen zu Hause sind. Was er dort erlebt, stellt er in seinen Weblog, den ihr hier nachlesen könnt: Er watet durch die alten Wassertunnel unter der Stadt, erklimmt die Zinnen der Stadtmauer oder glaubt sich auf einmal selbst mitten im Schlachtengetümmel, als Jerusalem in die Hände seiner Eroberer fällt. Nur eines kann noch schöner sein: selber durch die Gassen der Stadt zu schlendern ... Übersichtlich und spannend führt das reich bebilderte Buch durch die 4000-jährige Geschichte Jerusalems und enthüllt die abenteuerlichsten Ereignisse dieser Stadt voller Geheimnisse. Ausstattung: Durchgeh. 4-farbig illustriert
Geschichte der biblischen Welt
Die südliche Levante vom Beginn der Besiedlung bis zur römischen Zeit. Band 1: Paläolithikum bis Bronzezeit. Band 2: Eisenzeit. Band 3: Persische bis römische Zeit
Der Archäologe und Alttestamentler Dieter Vieweger erzählt in diesem Werk die Geschichte der südlichen Levante von den Anfängen der menschlichen Besiedlung bis zur Herausbildung des rabbinisch-pharisäischen Judentums und der frühen Kirche im 3. Jh. n. Chr. Er führt die soziale und ökonomische, die historische und politische sowie die religionsgeschichtliche Dynamik der Region vor Augen, in der die Bibel, wie wir sie heute kennen, ihren Ursprung hat. Dabei stellt sein Werk die übliche Weise, die Geschichte des Alten Israels zu schreiben, vom Kopf auf die Füße: Nicht theologische Interessen leiten die Darstellung, sondern die Forschungserträge der Archäologie, Alten Geschichte, Epigraphik und Ikonographie. Sie zeichnen gleichberechtigt ihr jeweils eigenes Bild dieser längst vergangenen Epochen, auf die sich die biblischen Schriftsteller und ihre Zeitgenossen deutend und um Verständnis ringend bezogen. Die Geschichte der Grundlagen unserer Kultur Das Standardwerk im Schmuckschuber Umfassend, verständlich und reich illustriert Für alle kulturwissenschaftlich und an der Bibel Interessierten Ausstattung: durchgängig vierfarbig mit zahlreichen Abbildungen gestaltet; 3 Bände im Schuber