Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Ines Heindl

    Studienbuch Ernährungsbildung
    Essen ist Kommunikation
    • Essen ist Kommunikation

      Esskultur und Ernährung für eine Welt mit Zukunft

      Dr. Ines Heindl ist Professorin i. R. des Instituts für Gesundheits-, Ernährungs- und Sportwissenschaften, Abt. Ernährung und Verbraucherbildung, der Europa-Universität Flensburg. Zu ihren Forschungsschwerpunkten gehören Ernährungs-/Verbraucherbildung, die Gesundheitsförderung in sozialen Settings sowie das Essverhalten des Menschen. Am Projekt REViS (Reform der Ernährungs- und Verbraucherbildung in Schulen) war sie als Kooperationspartnerin beteiligt und hat die Umgestaltung der Lehrerbildung (Schule/Hochschule) im Fach Verbraucherbildung in Schleswig-Holstein wissenschaftlich begleitet. Sie hat diese Themengebiete über Jahrzehnte vorangebracht und kann so Irrwege aufzeigen und Lösungsansätze formulieren. Zielgruppe: Personen, die als Multiplikatoren/Berater/Entscheider mit den Themen Ernährungs-/Verbraucherbildung sowie Gesundheitsförderung befasst sind, profitieren von der viele Disziplinen überspannenden Aufbereitung des Themas.

      Essen ist Kommunikation
    • Moderne Lebensformen haben zu Veränderungen geführt, für die das Essverhalten der Menschen ein wesentliches Ausdrucksmittel geblieben ist. Auch in Zeiten des Nahrungsüberflusses reicher Länder sind Essen und Speisen in das Alltagsleben der Menschen eingebunden, das seine Routinen und Verlässlichkeiten braucht. Das Studienbuch greift die Gesundheitsprobleme der Gegenwart als Bildungsprobleme auf und etnwirft erstmalig in Deutschland ein umfassendes Konzept zur ernährungsbildung, in dessen Mittelpunkt ein europäisches Kerncurriculum für Schulen zum Lernbereich Essen, Trinken und Ernährung steht. Gesundheitlich gebildet sein, im sinne des erweiterten Verständnisses von health Literacy, baut auf die urprünglichsten Fähigkeiten des Menschen, die in seinen Sinnen liegen, und fundiert Verstandesbildung als ästhetisch-kulturelle Kommunikation durch "sinnliche Intelligenz."

      Studienbuch Ernährungsbildung