In Zeiten von Wirtschaftskrise und steigenden Arbeitslosenzahlen erhalten Sie hier wichtige Orientierungshilfen für den Fall der Kündigung. Was Sie jetzt tun können, was Ihnen zusteht und wie Sie bei Unrechtmäßigkeiten im Falle einer Kündigung vorgehen. INHALTE: - Im Kontakt mit der Arbeitsagentur: Leistungen, Pflichten, Arbeitsvermittlung. - Wann eine Kündigung unzulässig ist: formelle Fehler und nicht ausreichende Gründe. So wehren Sie sich. - Worauf Sie bei Aufhebungsvertrag und Abfindung besonders achten sollten. - Wege aus der Arbeitslosigkeit: Förderprogramme und Jobsuche.
Thomas Muschiol Livres





Allein 2015 haben Hunderttausende Flüchtlinge in Deutschland Asyl beantragt. Für Unternehmen bietet sich daher die Chance, motivierte und zum Teil ausgebildete Arbeitskräfte zu finden. Aber das Arbeitsrecht für Flüchtlinge ist kompliziert und Vieles muss beachtet werden. Mit diesem Kompass erhalten Sie einen prägnanten und rechtssicheren Überblick über alles, was Sie zum Thema Einstellung, Ausbildung und Beschäftigung von Flüchtlingen wissen müssen. Inhalte: Wer arbeiten darf und wer nicht. Welche notwendigen Dokumente vorgelegt werden müssen. Die Gestaltungsmöglichkeiten eines Arbeitsvertrages: befristete/unbefristete Anstellung, Ausbildung, Zeitarbeit. Wichtiges zur korrekten Gehaltszahlung: Mindestlohn, Tarife, Gehaltskonto. Wege der Qualifizierung von Flüchtlingen: Ausbildung, Praktikum, berufsfördernde Maßnahmen. Auch als Give-away eine tolle Idee! Als Präsent zur Weitergabe an Ihre Kunden und Geschäftspartner bietet Ihnen kaum ein anderes Werbemittel so gehaltvolle Informationen zu einem attraktiven Preis. Damit erzielen Sie einen optimalen Werbeeffekt und hinterlassen einen bleibenden Eindruck. Bereits ab einer Bestellmenge von 500 Exemplaren können Sie den Ratgeber mit Ihrem eigenen Umschlag gestalten. Wir beraten Sie gerne über weitere Gestaltungsmöglichkeiten. Kontaktieren Sie uns.
Dieses topaktuelle Nachschlagewerk informiert Sie über alle wichtigen arbeitsrechtlichen Themen - von der Stellenanzeige über das „Tagesgeschäft“ bis zur Kündigung. So können Sie Fehler vermeiden und in Konfliktfällen richtig entscheiden. Inhalte: Rechte und Pflichten von Arbeitgebern und -nehmern Vorstellungsgespräch: zulässige und unzulässige Fragen, Aufklärungspflichten Arbeitsvertrag: befristete und unbefristete Verträge, Probearbeitsverhältnis, Teilzeitbeschäftigung Direktionsrecht, Arbeitnehmerhaftung, Mutterschutz, Elternzeit, Arbeitszeugnis Ordentliche, außerordentliche, personenbedingte oder betriebsbedingte Kündigungen Betriebsrat, Stellung der Gewerkschaft im Betrieb - darauf müssen Unternehmen achten Neu: Sonderkapitel zum Thema Mindestlohn. Arbeitshilfen online: Vertragsmuster Arbeitszeugnisse Kündigungsschreiben Abmahnungsmuster
Das Arbeitsrecht hat seine Tücken. Jeder Fehler kann für Unternehmen teuer werden. Dieses Buch verschafft Ihnen einen umfassenden Überblick, erläutert mögliche Fallen und hilft Ihnen so, korrekt zu handeln und die richtigen Entscheidungen zu treffen. Dieses topaktuelle Nachschlagewerk informiert Sie über alle wichtigen arbeitsrechtlichen Themen - von der Stellenanzeige über das "Tagesgeschäft" bis hin zur Kündigung. So können Sie Fehler vermeiden und in Konfliktfällen richtig entscheiden.INHALTE:- Rechte und Pflichten von Arbeitgebern und -nehmern- Vorstellungsgespräch: zulässige und unzulässige Fragen, Aufklärungspflichten- Arbeitsvertrag: befristete und unbefristete Verträge, Probearbeitsverhältnis, Teilzeitbeschäftigung- Laufendes Arbeitsverhältnis: Direktionsrecht, Arbeitnehmerhaftung, Mutterschutz, Elternzeit, Arbeitszeugnis- Ordentliche, außerordentliche, personenbedingte oder betriebsbedingte Kündigungen- Kollektives Arbeitsrecht: Betriebsrat, Stellung der Gewerkschaft im BetriebMIT ARBEITSHILFEN ONLINE:- Verträge- Musterzeugnisse- Kündigungsschreiben- Abmahnungen- Checklisten
Über seine Rechte informiert zu sein, ist ein „Wettbewerbsvorteil“ für alle, die einen Job haben oder suchen - gerade in wirtschaftlich schwierigen Zeiten. Was kann, darf, muss der Arbeitnehmer und was nicht - und natürlich der Arbeitgeber? Åntwort auf alle Rechtsfragen des Arbeitsverhältnisses - von Bewerbung bis Kündigung. Åktuelle und leicht verständliche Informationen, Tipps, Beispiele und Checklisten für das tägliche Arbeitsleben.