Plus d’un million de livres disponibles en un clic !
Bookbot

Heinz Simmendinger

    Die HOAI im Planungsprozess
    Erweiterte Honorartafeln für Architekten
    Praxisbeispiele zur HOAI
    HOAI 2013
    Erweiterte Honorartafeln für Ingenieure
    HOAI für Objekt- und Fachplaner
    • Wer hat sich nicht schon über den Aufbau der HOAI geärgert. Durch die Ausgliederung in die vielen Anlagen ist ein ständiges Blättern und Suchen an der Tagesordnung. Mit diesem Werk hat der Autor konsequent die entsprechenden Anlagen in den Verordnungstext eingebaut. Ebenso sind die hilfreichen und für die richtige Anwendung unverzichtbaren Amtlichen Begründungen zu jedem einzelnen Paragraph abgedruckt. Somit hat der Anwender alle erforderlichen Tabellen wie die Leistungsbilder oder die Objektliste stets im Blick. Abgerundet wird das Werk durch unverzichtbare Teilleistungstabellen, die bereits alle vom Verordnungsgeber vorgenommenen Änderungen in den Leistungsbildern berücksichtigen, sowie Tabellen zur Anrechenbarkeit der einzelnen Kostengruppen der DIN 276 und einer Honorarempfehlung für die örtliche Bauüberwachung bei Ingenieurbauwerken und Verkehrsanlagen. Der Autor: Dipl. Ing.(FH) Heinz Simmendinger ist seit vielen Jahren Sachverständiger für Architekten- und Ingenieurhonorare. Als Privatgutachter, Gerichtsgutachter aber auch als Mediator ist er bundesweit tätig, hält Inhouse-Schulungen zur HOAI und ist Autor zahlreicher Veröffentlichungen.

      HOAI für Objekt- und Fachplaner
    • Die Honorartafeln bieten Auftraggebern und Auftragnehmern eine schnelle und einfache Honorarermittlung, speziell für Ingenieure. Die übersichtliche Darstellung der Tabellen ermöglicht es, alle Honorarzonen eines Leistungsbildes auf einer Seite zu erfassen, wodurch Zeit und Geld gespart werden. Grafische Schaubilder zeigen den Degressionsverlauf des Honorars, sodass Planer die Profitabilität eines Auftrags anhand der Kurven-Grafik einschätzen und vergleichen können. Neben den interpolierten Tabellenwerten der HOAI 2009 sind auch Regelungen für Bauvorhaben mit anrechenbaren Kosten über den vorgegebenen Werten enthalten, bei denen eine freie Honorarvereinbarung oder die übliche Vergütung nach § 632 BGB zur Anwendung kommt. Die RifT-Tabellen wurden entsprechend der neuen HOAI-Sätze mit einer 10%-igen Honorarerhöhung aktualisiert. Ergänzt wird das Werk durch Auszüge des Verordnungstextes der neuen HOAI, grafische Darstellungen von Teilleistungstabellen und Erörterungen zur Abhängigkeit von Bausubstanz und Umbauzuschlag. Die klare Struktur ermöglicht einen direkten Vergleich der Tabellenwerte, was die Orientierung erleichtert. Der Autor, Dipl.-Ing. (FH) Heinz Simmendinger, berät als Sachverständiger für Architekten- und Ingenieurhonorare nach HOAI und ist in verschiedenen Funktionen bundesweit tätig. Das Handbuch richtet sich an Ingenieure, kommunale Bauämter, Gutachter und Verbände im Bauwesen.

      Erweiterte Honorartafeln für Ingenieure
    • Mit der 7. Novelle der HOAI sind erneut umfangreiche Änderungen in der Honorarermittlung der Ingenieure und Architekten umgesetzt worden. Die Leistungsbilder wurden überarbeitet, den aktuellen Anforderungen angepasst und neue Grundleistungen aufgenommen. In diesem Zuge wurde auch die Bewertung der einzelnen Leistungsphasen angepasst. Darüber hinaus ist die Berücksichtigung der vorhandenen Bausubstanz wieder eingeführt und die Regelungen zum Umbauzuschlag erneut umgestellt worden. Das vorliegende Werk hilft bei der schnellstmöglichen Einarbeitung in die HOAI 2013. Neben einer praxisorientierten Einführung bietet es bewährte Arbeitshilfen sowie den kompletten aktuellen Verordnungstext.

      HOAI 2013
    • In Ergänzung zu juristischen HOAI-Kommentaren werden in vorliegendem Werk umfangreich Berechnungsbeispiele aus der täglichen Arbeit eines Honorarsachverständigen vorgestellt. Damit geht dieses Werk erstmals einen neuen Weg, indem die HOAI nicht paragraphenorientiert, sondern ablauforientiert, anhand von Beispielen erläutert wird - und entspricht damit mehr der Arbeitsweise der Architekten und Ingenieure.

      Praxisbeispiele zur HOAI
    • Die Honorartafeln bieten Auftraggebern und Auftragnehmern eine effiziente Honorarermittlung mit einem klaren Fokus auf die für Architekten relevanten Leistungsbilder. Durch die übersichtliche Darstellung der Tabellen auf jeweils einer Seite wird Zeit und Geld gespart. Grafische Schaubilder veranschaulichen den Degressionsverlauf des Honorars, sodass Planer die Profitabilität eines Auftrags schnell einschätzen und mit anderen Konstellationen vergleichen können. Die Tabellen enthalten die interpolierten Werte der HOAI 2009. Bei Bauvorhaben mit anrechenbaren Kosten über den festgelegten Tabellenwerten gelten die preisrechtlichen Regelungen der HOAI nicht, was eine freie Honorarvereinbarung oder die übliche Vergütung nach § 632 BGB ermöglicht. Die RifT-Tabellen wurden entsprechend den neuen HOAI-Sätzen mit einer 10%-igen allgemeinen Honorarerhöhung aktualisiert. Das Werk umfasst zudem Auszüge des relevanten Verordnungstextes der neuen HOAI, grafische Darstellungen von Teilleistungstabellen und Erörterungen zur Abhängigkeit zwischen Bausubstanz und Umbauzuschlag. Die klare Darstellung ermöglicht einen direkten Vergleich der Tabellenwerte und bietet Architekten, kommunalen Bauämtern und Gutachtern einen wertvollen Ratgeber in verschiedenen Arbeitssituationen. Der Autor, Dipl.-Ing. (FH) Heinz Simmendinger, bringt umfassende Erfahrung als Sachverständiger und Mediator in diesem Bereich mit.

      Erweiterte Honorartafeln für Architekten