Ulrich Oberdiek Livres






Hierarchie und Gehorsam im Fach Ethnologie
- 122pages
- 5 heures de lecture
Hierarchie und Gehorsam im Fach Ethnologie. Große ethnologische Theorien und sonstiger internationaler Einfluss der letz
Die Agravāls in Rajakshetra (Kumaon Himālaya)
- 515pages
- 19 heures de lecture
Dies ist eine Ethnographie zu einer der wichtigsten Händlerkasten Nordindiens. Detaillierte Ethnographien von Händlerkasten sind bisher rar. Außerdem wird der Frage nach einem (von diversen Autoren behaupteten) puritanischen Lebensstil „höherer Kasten“ nachgegangen, was - beginnend mit Max Weber bis E. Gellner u. a. - vergleichend entwickelt und im konkreten Fall der Agravals untersucht wird. In Falldarstellungen wird „puritanisches“ Verhalten analysiert, wobei sich kulturspezifische Differenzierungen und uneinheitliches Verhalten zeigten; letzteres relativiert einmal mehr den „Kastenfokus“.
Diese Studie behandelt berufliche Altersdiskriminierung an deutschen Hochschulen, die im Gegensatz zu den USA und anderen Ländern nicht ungesetzlich ist. Äußerer Anlass für diese Untersuchung waren die Proteste bei der Einführung der Novelle des Hochschulrahmengesetzes und der Dienstrechtsreform Anfang 2002, die restriktivere Beschäftigungsfristen einführten. Zwar ist diese HRG-Novelle im Juli 2004 für verfassungswidrig erklärt worden, jedoch nicht aufgrund von Bestimmungen, die Altersdiskriminierung eher verstärken. Auf der Basis von zehn im Buch dargestellten Fällen von Wissenschaftlern werden Formen dieser Diskriminierung deutlich, und zugrundeliegende Ansichten, Werte, Normen und Stereotypen werden analysiert. Außerdem versucht eine ethnologische 'Tiefenanalyse', möglichen 'archaischen' Motivationen nachzuspüren. Das Buch ist nicht nur eine hochschulpolitische und ethnologische Studie, sondern auch eine Streitschrift gegen bürokratische Bevormundung, gegen universitäre Standes-, Machtpolitik und Mittelmaß, und für wissenschaftliche Freiheit und stärkere Berücksichtigung von innovativen Wissenschaftlern.