Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Thomas Wetzstein

    Heilige vor Gericht
    Jugendliche Cliquen
    Lexikon der Heiligen und Heiligenverehrung
    Kostenermittlung von Hochbauprojekten im Planungsprozess
    • Kostenermittlung von Hochbauprojekten im Planungsprozess

      Evaluierung der zu berücksichtigenden Einflussfaktoren

      • 468pages
      • 17 heures de lecture

      Die Publikation beleuchtet die Grundlagen der Kostenermittlung für Hochbauprojekte und analysiert die komplexen Wechselwirkungen zwischen Planung und Kostenmanagement. Der Autor geht auf die spezifischen Anforderungen und Einflussfaktoren ein, die während des Planungsprozesses berücksichtigt werden müssen. Ziel ist es, einen standardisierten Unterlagenkatalog zu entwickeln, der die Erstellung von Kostenermittlungen erleichtert und die Zusammenarbeit der verschiedenen Planungsbeteiligten optimiert.

      Kostenermittlung von Hochbauprojekten im Planungsprozess
    • Das umfassende Heiligenlexikon bietet über 3000 Namen, darunter etwa 2600 Personenartikel mit aktuellen Quellen. Ein umfangreicher Sachteil mit über hundert Artikeln ergänzt das Werk, das als eines der umfassendsten hagiographischen Nachschlagewerke in deutscher Sprache gilt.

      Lexikon der Heiligen und Heiligenverehrung
    • Jugendliche Cliquen

      Zur Bedeutung der Cliquen und ihrer Herkunfts- und Freizeitwelten

      In der Heterogenität und Ambivalenz der Jugendphase gibt es eine Konstante: die Gleichaltrigengruppen der Jugendlichen. Diesen wird von der Forschung eine hohe Bedeutung für die Jugendphase zugewiesen. Der „Macht der Cliquen“ scheinen Eltern und Schule nur wenig entgegensetzen zu können. Die Autoren gehen der Frage nach, welche Bedeutung selbstinitiierte Cliquen Jugendlicher für ihre Mitglieder haben. Es werden unterschiedliche Muster der Zugehörigkeit herausgearbeitet. Es zeigt sich, dass Cliquen Jugendlicher oftmals zu pauschal als „Familienersatz“, „Ausgleichsraum“ oder auch als „Risikofeld“ für Gewalt und andere Devianzformen eingestuft werden.

      Jugendliche Cliquen
    • Heilige sind als allgegenwärtige Mittler zwischen Gott und den Menschen aus dem mittelalterlichen Alltag nicht wegzudenken. Im Zuge einer Verrechtlichung des kirchlichen Lebens führte das Papsttum seit dem 12. Jahrhundert gerichtliche Verfahren durch, bevor es für vormals lokal verehrte Heilige einen liturgischen Kult durch die Gesamtkirche in Aussicht stellte: Der Papst entsandte als Antwort auf Kanonisationsanträge Kommissare an die Ruhestätten der Heiligen. Dort befragten sie unter exakter Beachtung prozessualer Normen vereidigte Zeugen zum Leben des Kandidaten und zu den Wundern, die der Fürsprache des Heiligen zugeschrieben wurden. Den zur weiteren Bearbeitung an den Hof des Papstes zurückgesandten Verhörprotokollen schenkt die historische Forschung als wertvollen Zeugnissen des Handelns und Denkens breiter Bevölkerungsschichten zunehmend Beachtung. Der Autor nimmt erstmals eine quellenkritische Bewertung dieser besonderen Textgattung am Schnittpunkt von Prozeßrechtsgeschichte, kirchlicher Rechtsgeschichte und historischen Hilfswissenschaften vor.

      Heilige vor Gericht