Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Ulinka Rublack

    14 avril 1967

    Ulinka Rublack explore l'histoire de l'Europe moderne, en se penchant sur les identités culturelles et les normes sociales. Son travail examine de manière incisive la manière dont les gens se présentaient par le vêtement, la nature du crime et les impacts profonds des réformes religieuses. Rublack se consacre à la façon dont l'histoire est écrite et comprise, offrant de nouvelles perspectives sur l'Europe moderne.

    Die Geburt der Mode
    Durer's Lost Masterpiece
    The astronomer & the witch
    Reformation Europe
    Gender in early modern German history
    The crimes of women in early modern Germany
    • Ulinka Rublack uses criminal trials to illuminate the social status and conflicts of women living through the Reformation and the Thirty Years War, telling for the first time, the stories of cutpurses, maidservants' dangerous liaisons, and artisans' troubled marriages."--BOOK JACKET.

      The crimes of women in early modern Germany
    • Reformation Europe

      • 270pages
      • 10 heures de lecture
      3,5(4)Évaluer

      Reformation Europe shows how Luther and Calvin built up their charisma and provides a unique discussion of Protestant everyday culture across Europe. The only textbook available to include evidence from the period's rich material culture, it is now updated for the anniversary of the circulation of Luther's ninety-five theses.

      Reformation Europe
    • The astronomer & the witch

      • 359pages
      • 13 heures de lecture
      3,6(16)Évaluer

      In The Astronomer and the Witch, Ulinka Rublack pieces together the tale of this extraordinary episode in Kepler's life, one that takes us to the heart of his changing world.

      The astronomer & the witch
    • Durer's Lost Masterpiece tracks the history of a turning point in the career of the celebrated German artist Albrecht Durer (1471-1528), when he stopped painting altarpieces after arguing with a merchant patron over payment. As an eloquent homage to Durers life, it brings us closer to the creation and meaning of his paintings than ever before.

      Durer's Lost Masterpiece
    • Der Astronom und die Hexe

      Johannes Kepler und seine Zeit

      3,8(28)Évaluer

      Keplers Kampf um seine Mutter – ein historisches Familiendrama zwischen Hexenverfolgung und moderner Wissenschaft Deutschland, 1615. Die Mutter des berühmten Astronomen Johannes Kepler wird als Hexe angeklagt. Vor der faszinierenden Kulisse einer Welt im Wandel zwischen Magie und Naturwissenschaft beschreibt Rublack fesselnd und bewegend, wie der Vorwurf der Hexerei Familien entzweite. Die Entdeckung der ellipsenförmigen Umlaufbahnen der Planeten machte Johannes Kepler zum Mitbegründer der modernen Wissenschaft. Ulinka Rublack entfaltet auf Basis einer einzigartigen Quellenlage eine weitaus weniger bekannte Episode in Keplers Biographie: Im Jahr 1615 wird seine verwitwete Mutter der Hexerei bezichtigt und angeklagt. Auf dem Höhepunkt seiner Karriere übernimmt Kepler ihre Verteidigung vor Gericht und kämpft für ihre Freisprechung. Was bedeutet der Vorwurf der Hexerei für die Beschuldigten und ihre Angehörigen in einer Welt, in der Volksglaube und Wissenschaft nebeneinander existieren? So ergreifend wie schockierend zeugt Rublacks souveräner Bericht von einer Epoche, die sich hundert Jahre nach der Reformation und an der Schwelle zum Dreißigjährigen Krieg im Aufbruch befindet – zwischen vernunftgeleiteter Moderne und dem Terror der Hexenverfolgung.

      Der Astronom und die Hexe
    • Jan Kepler (1571–1630) je všeobecně znám především jako astronom, jenž sehrál nejdůležitější úlohu ve vědecké revoluci přelomu 16. a 17. století. Proslavil se svými objevy ohledně pohybu planet. V knize Astronom a čarodějnice ale nevystupuje pouze jako vědec, nýbrž především jako učenec, který se na vrcholu své kariéry pokusil v roce 1615 vyvinit svoji matku Kateřinu z obvinění z čarodějnictví. Samotný inkviziční proces trval dlouhých šest let a skončil matčiným propuštěním. Autorka pojala tento příběh jako způsob vhledu do proměňujícího se raně novověkého světa v německém protestantském prostředí. Rodinné drama je zde líčeno na okraji náboženských a poliických konfliktů, jež uvrhly soudobou střední Evropu do všeobecného zmatku.

      Astronom a čarodějnice: Boj Johannese Keplera o svoji matku
    • Dürer im Zeitalter der Wunder

      Kunst und Gesellschaft an der Schwelle zur globalen Welt.

      Eine meisterhafte Betrachtung Albrecht Dürers und der deutschen Renaissancekunst Die preisgekrönte Kulturhistorikerin Ulinka Rublack erzählt vom entscheidenden Wendepunkt in der Karriere Albrecht Dürers. Und bietet einen faszinierendern Einblick in die Welt von Kunst und Handwerk in einer Epoche, die uns bis heute prägt. 1511 fasst Albrecht Dürer einen radikalen Entschluss: Nachdem er sich mit dem Frankfurter Kaufmann Jacob Heller wegen eines Auftrages zerstritten hat, hört er auf, Altarbilder zu malen, und wendet sich anderen Werken zu. Dieser Konflikt ist dabei wie eine Linse, durch die man die neue Beziehung zwischen Kunst, Sammeln und Handel in Europa bis zum Dreißigjährigen Krieg beobachten kann. Denn mit dem beginnenden 16. Jahrhundert wurde Kunst Teil eines wachsenden Sektors von Luxusgütern und vollzog eine umfassende Kommerzialisierung. Kaufleute und ihre Mentalität waren entscheidend für ihre Verbreitung und Entstehung. »Dürer im Zeitalter der Wunder« entführt uns in die Gedanken- und Gefühlswelten Albrecht Dürers und den Kaufleuten seiner Zeit. Anhand von originalen Schriftstücken, Briefverläufen und Bildern zeichnet Ulinka Rublack eindrucksvoll die Geschichte Dürers, seines Werks und des aufkommenden europäischen Kunst- und Handwerksmarkt nach. Ein völlig neuer Blick auf einen prägenden Künstler und seine Epoche.

      Dürer im Zeitalter der Wunder