Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

August Schulz

    Mitteilungen aus der Vergangenheit der Stadt Husum und Umgebung
    Die Geschichte der kultivierten Getreide
    Grundzüge einer Entwicklungsgeschichte der Pflanzenwelt Mitteleuropas
    Die Vegetationsverhältnisse des Saalebezirkes
    Entwicklungsgeschichte der Phanerogamen Pflanzendecke Mitteleuropas nördlich der Alpen
    • Die Entwicklungsgeschichte der Phanerogamen Pflanzendecke Mitteleuropas nördlich der Alpen bietet eine detaillierte Untersuchung der Pflanzenwelt in dieser Region. Der unveränderte Nachdruck der Originalausgabe von 1899 ermöglicht es Lesern, die botanischen Erkenntnisse und historischen Beobachtungen aus dieser Zeit zu entdecken. Das Werk ist eine wertvolle Ressource für Botaniker und Naturinteressierte, die sich für die Flora Mitteleuropas und deren Entwicklungsgeschichte interessieren.

      Entwicklungsgeschichte der Phanerogamen Pflanzendecke Mitteleuropas nördlich der Alpen
    • Die Vegetationsverhältnisse des Saalebezirkes bietet einen detaillierten Einblick in die pflanzlichen Gegebenheiten der Region im späten 19. Jahrhundert. Der hochwertige Nachdruck der Originalausgabe von 1894 ermöglicht es, die damaligen ökologischen Gegebenheiten und die Vielfalt der Flora zu erforschen. Dieses Werk ist besonders wertvoll für Botaniker, Historiker und Interessierte an der Vegetationsgeschichte Deutschlands.

      Die Vegetationsverhältnisse des Saalebezirkes
    • Grundzüge einer Entwicklungsgeschichte der Pflanzenwelt Mitteleuropas

      seit dem Ausgange der Tertiärzeit

      • 216pages
      • 8 heures de lecture

      Die Entwicklungsgeschichte der Pflanzenwelt Mitteleuropas seit dem Ende der Tertiärzeit wird umfassend beleuchtet. Der Nachdruck der Originalausgabe von 1894 bietet wertvolle Einblicke in die Flora der Region und deren evolutionäre Veränderungen. Die detaillierte Analyse stellt die Wechselwirkungen zwischen Pflanzen und ihrem Lebensraum dar und zeigt, wie sich das Pflanzenreich über Jahrmillionen hinweg angepasst hat. Historische und botanische Perspektiven werden miteinander verknüpft, um ein tiefes Verständnis der Mitteleuropäischen Vegetation zu vermitteln.

      Grundzüge einer Entwicklungsgeschichte der Pflanzenwelt Mitteleuropas
    • August Schulz präsentiert die schriftliche Ausarbeitung seiner Vorträge über kultivierte Nähr- und Genusspflanzen sowie Getreide. Verständlich für Interessierte und ergänzt durch Literaturhinweise, bietet das Buch eine umfassende Einführung in die Thematik. Sorgfältig bearbeiteter Nachdruck der Originalausgabe von 1913.

      Die Geschichte der kultivierten Getreide
    • Die Herausgeber erinnern mit diesem Band an die Forschungsarbeiten des Pastors August Schulz (1847-1936) zur Husumer Stadtgeschichte. „Pastor Schulz aus Mildstedt“ recherchierte in Archivalien des Amtes und der Stadt Husum und bietet eine Fülle von Informationen über „Leute und Leben“ insbesondere aus der Zeit des Dreißigjährigen Krieges.

      Mitteilungen aus der Vergangenheit der Stadt Husum und Umgebung