Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Claudio Nodari

    Fachdingsda
    Perspektiven einer neuen Lehrwerkkultur
    Autonomes Lernen
    Fachtexte verstehen
    Mehrsprachige Kinder
    • Mehrsprachige Kinder

      Ein Ratgeber für Eltern und andere Bezugspersonen

      3,0(2)Évaluer

      Immer mehr Menschen gestalten ihr tägliches Leben in zwei Sprachen und immer mehr Kinder wachsen mehrsprachig auf. In der heutigen multikulturellen Gesellschaft wird die Zweisprachigkeit auch zunehmend als grosse Chance angesehen. Doch wie kann die mehrsprachige Erziehung gelingen und für Eltern und Kinder befriedigend sein? Dieser Ratgeber für Eltern, Lehrkräfte und andere Betreuungspersonen beantwortet die Fragen, die sich im Zusammenhang mit der Entwicklung von zwei oder mehr Sprachen bei Kindern stellen. Welche Sprache sollen die Eltern mit ihren Kindern sprechen? Wie können Lehrpersonen die Mehrsprachigkeit von Kindern unterstützen? Werden Kinder mit zwei Sprachen überfordert? Führt Zweisprachigkeit zu Problemen in der Schule? Was können Eltern tun, wenn die Kinder die zweite Sprache verweigern? Anhand von vielen Beispielen aus der Praxis und mit vielen konkreten Vorschlägen und Tipps zeigen die Autoren, wie die Mehrsprachigkeit verwirklicht werden kann und wie Eltern ihre Kinder vom Babyalter bis in die Schule optimal fördern können.

      Mehrsprachige Kinder
    • Die Ausbildung an den Berufsschulen setzt voraus, dass die Berufslernenden genügende Lesekompetenzen mitbringen. Es genügt nicht, dass sie einzelne Wörter oder Sätze entziffern oder einen einfachen Text lesen können. Sie müssen auch im Stande sein, sich anhand von Fachtexten neues Wissen anzueignen. Das Trainingsprogramm „Fachttexte verstehen“ ist im Rahmen eines Schulentwicklungsprojekts der Baugewerblichen Berufsschule Zürich und der Berufsschule Mode und Gestaltung Zürich entstanden. Es wird an den beteiligten Schulen für leseschwache Berufslernende als Förderkurs angeboten. Die Teilnehmenden erwerben im Trainingsprogramm in kurzer Zeit einen effizienten Umgang mit Fachtexten aus ihren Fachlehrmitteln. Das Lernen anhand von Texten steht somit im Mittelpunkt aller Aktivitäten.

      Fachtexte verstehen
    • FACHDINGSDA besteht aus didaktischen Anregungen zur Sprachförderung im Fachunterricht und beinhaltet den Fachwortschatz aus den Fächern Bildnerisches Gestalten, Geografie, Naturlehre, Geschichte, Manuelles Gestalten, Mathematik, Musik, Sport, Textiles Gestalten. Die Wortschatzlisten umfassen rund 1500 wichtige Fachbegriffe. Die Wortschatzlisten stehen in den Sprachen Albanisch, Englisch, Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Serbisch-Kroatisch, Tamil und Türkisch zur Verfügung. 5. - 9. Schuljahr

      Fachdingsda