Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Petra Smutny

    Ausgemobbt!
    Gleichbehandlungsgesetz
    Führungs- und Organisationsverantwortung bei Mobbing
    • Führungs- und Organisationsverantwortung bei Mobbing

      Psychologische und juristische Analysen und Empfehlungen

      • 56pages
      • 2 heures de lecture

      Christa Kolodej und Petra Smutny zeigen Handlungsmöglichkeiten für Führungskräfte und Personalverantwortliche bei Mobbing in ihrem Einflussbereich auf. Mobbing wird als kontextbezogenes Phänomen vorgestellt, welches spezifische macht-, gruppen- und rollendynamische Prozesse aufweist. Es werden sowohl aus psychologischer als auch aus juristischer Sicht relevante Interventionen verdeutlicht. Das Buch wird mit praktischen Präventions- und Interventionstipps für Führungskräfte abgerundet, die aus Best-Practice-Beispielen von Führungskräften abgeleitet wurden. Die Prof. Dr. Dr. Christa Kolodej , MA ist Pionierin der österreichischen Mobbingforschung und leitet seit 20 Jahren das Zentrum für Konflikt- und Mobbingberatung in Wien. Sie coacht Führungskräfte und Personalverantwortliche und unterstützt Unternehmen bei der Implementierung von Konfliktmanagementsystemen. Mag a Petra Smutny, LL.M, ist Rechtsanwältin und eingetragene Mediatorin in Wien, Österreich, und beschäftigte sich als Richterin, Vorsitzende der Gleichbehandlungskommission und Autorin seit vielen Jahren mit den Themen Mobbing, Antidiskriminierung und Führungsverhalten.

      Führungs- und Organisationsverantwortung bei Mobbing
    • Das mit 1. Juli 1979 in Kraft getretene und seither bereits durch vier Novellen erweiterte Gleichbehandlungsgesetz normiert ein umfassendes Verbot geschlechtsbezogener Diskriminierungen in privatwirtschaftlichen Arbeitsverhältnissen. Der Kommentar erleichtert AnwenderInnen und Betroffenen den Umgang mit dem Gleichbehandlungsgesetz: Erstens wird eine umfassende Kommentierung vorgenommen und zweitens werden in einem gesonderten Anhang alle maßgeblichen Gleichbehandlungsbestimmungen für private und öffentliche ArbeitgeberInnen sowie die EG Bestimmungen und sonstige internationale Abkommen dargestellt.

      Gleichbehandlungsgesetz
    • Ausgemobbt!

      Wirksame Reaktionen gegen Mobbing

      Rechtlich und wirksam gegen Mobbing vorgehen! Mobbing am Arbeitsplatz hat oft erhebliche negative Auswirkungen auf die Gesundheit und Leistungsfähigkeit der Betroffenen. Das Opfer ist in der Regel unterlegen und soll aus seinem Arbeitsverhältnis herausgedrängt werden. Wie man diese systematischen Angriffe erkennt und sich dagegen rechtlich effektiv schützen und verteidigen kann, erklärt dieser sehr spannende und hilfreiche Ratgeber. Aus dem Inhalt:- Wann spricht man von Mobbing?- Welche Mobbinghandlungen gibt es?- Wer sind die Mobbingbetroffenen?- Geschlechtsspezifisch unterschiedliche Mobbing-Betroffenheit- Gesundheitliche und wirtschaftliche Folgen von Mobbing- Präventionsmöglichkeiten- Welche rechtlichen Möglichkeiten haben ArbeitnehmerInnen?- Welche rechtlichen Möglichkeiten haben ArbeitgeberInnen?- u. v. m. Mit einem ausführlichen Anhang: Rechtsquellen, Literatur, Internet-Links, Beratungsstellenund zahlreiche gerichtliche Fallbeispiele.

      Ausgemobbt!