Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Michael Ohnewald

    Helmut Palmer
    Erwin Teufel
    Makel los
    Und plötzlich ist alles ganz anders
    Mensch VfB
    • Mensch VfB

      Annährerung an die Seele des Stuttgarter Fußballclubs

      Mit über 66.000 Mitgliedern ist der VfB Stuttgart, der zu den Gründungsmitgliedern der Bundesliga gehört, mit Abstand der größte Sportverein in Baden-Württemberg. Der Club vom Neckar ist mehr als traditionsreicher Hüter von Geschichten, die vom Gestern ins Morgen reichen. Der VfB ist vor allem eine feste Größe im Leben vieler Fußballfans, ein Verein, der für Identität bei den Schwaben sorgt und sich in ihrer DNA verhakt hat. Der Zauber des dunkelroten Fußballvereins liegt in der Vielschichtigkeit der Menschen, die ihn ausmachen. In diesem Buch, geschrieben von dem preisgekrönten Autor Michael Ohnewald, werden 16 davon porträtiert, darunter Karl Allgöwer, Mario Gomez, Felix Magath und Wofgang Dietrich. Sie stehen auf ganz unterschiedliche Weise für die Seele eines einzigartegen Vereins.

      Mensch VfB
    • Ein Unfall, ein Zufall, ein Glücksfall – und nichts ist mehr, wie es war. Um solche »Wendepunkte im Leben« geht’s in diesem Buch. Es sind nicht die amtlichen Daten, die eine Biografie ausmachen, es sind die Wendepunkte. Dieses Buch ist Menschen gewidmet, die Tage benennen können, an denen sich für sie alles gewendet und verändert hat. Was fremd und weit weg erscheint, ist in Wirklichkeit näher als man denkt: Gegen Krisen, Umbrüche, Einschnitte und Kursänderungen gibt’s keine Versicherung. Wendepunkte können ungebeten kommen und brutal ins Leben eingreifen wie bei einem, der plötzlich erblindet ist. Sie können einem Zufall geschuldet sein wie bei einer, die vor einem Obdachlosen stehen blieb und ihn am Ende von der Straße geholt hat. Sie können auch heilsame Erkenntnisse bringen wie bei einem, der einmal verzweifelt in der Entbindungsstation vor einem behinderten Kind stand – und seinen Sohn heute einen wahren »Glücksfall« nennt. Wendepunkte können neue Horizonte eröffnen wie bei einer, die sich entschlossen hat, »Schwester Anne« zu werden. Und sie können glücklich machen wie bei zweien, die ein Kind adoptiert haben.

      Und plötzlich ist alles ganz anders
    • Es war einmal, so beginnen Märchen, und wenn man so will, hat dieses einen besonderen Klang. Es handelt von Menschen, die Musik machen. Neun von ihnen sind behindert. Manches von dem, was sie erlebt haben, klingt unglaublich - ist aber wahr. Sie haben Moslems und Christen in Beirut zum Tanzen, den Bundespräsidenten in Potsdam zum Jubeln und die Unesco in Paris zum Umdenken gebracht. Die weltumspannende Organisation hat die Musiker der Ludwigsburger Band 2005 zu Künstlern für den Frieden ernannt. Diese Ehre wurde Stars zuteil wie Georges Moustaki und Celine Dion - und nie zuvor behinderten Menschen. Jetzt haben sich ein Journalist, ein Fotograf und ein Grafiker zusammengetan, um ein Buch über die Band zu machen. Es ist eine Liebeserklärung geworden.

      Makel los