Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

B. Sharon Byrd

    28 avril 1947 – 4 mars 2014
    Themenschwerpunkt: Die Entstehung und Entwicklung der Moralwissenschaften im 17. und 18. Jahrhundert
    Themenschwerpunkt: Richtlinien für die Genetik
    Einführung in die angloamerikanische Rechtssprache
    Themenschwerpunkt: Der analysierte Mensch
    Themenschwerpunkt: Schwierige Fälle der Gen-Ethik
    Kant's doctrine of right
    • Kant's doctrine of right

      • 336pages
      • 12 heures de lecture
      4,3(4)Évaluer

      Published in 1797, the Doctrine of Right is Kant's most significant contribution to legal and political philosophy. As the first part of the Metaphysics of Morals, it deals with the legal rights which persons have or can acquire, and aims at providing the grounding for lasting international peace through the idea of the juridical state (Rechtsstaat). This commentary analyzes Kant's system of individual rights, starting from the original innate right to external freedom, and ending with the right to own property and to have contractual and family claims. Clear and to the point, it guides readers through the most difficult passages of the Doctrine, explaining Kant's terminology, method and ideas in the light of his intellectual environment. One of the very few commentaries on the Doctrine of Right available in English, this book will be essential for anyone with a strong interest in Kant's moral and political philosophy.

      Kant's doctrine of right
    • Volume seven of the Annual Review of Law and Ethics focuses on the ethical, legal and social implications of the Human Genome Project. In order to promote the interdisciplinary discussion of this topic contributions from various disciplines have been included. The authors are ethicists, natural scientists, lawyers, philosophers and economists from Austria, Canada, Great Britain, Israel, the United States and Germany. / Der siebente Band des Jahrbuchs für Recht und Ethik ist in seinem Schwerpunkt den ethischen, rechtlichen und gesellschaftlichen Implikationen der Humangenomforschung gewidmet. Dabei sind Beiträge aus unterschiedlichen Disziplinen aufgenommen, um die interdisziplinäre Diskussion zu fördern. Die Autoren sind Ethiker, Naturwissenschaftler, Juristen, Philosophen und Wirtschaftswissenschaftler aus Großbritannien, Israel, Kanada, Österreich, den U.S.A. und Deutschland

      Themenschwerpunkt: Der analysierte Mensch
    • Der achte Band des Jahrbuchs für Recht und Ethik befaßt sich mit der Genese der Handlungs- oder Moralwissenschaften, d. i. mit den Bereichen, die (vor allem im 17. und 18. Jahrhundert) aus der allgemeinen Philosophie heraus entstanden sind und sich im Laufe der Zeit zu eigenständigen Wissenschaften entwickelt haben, wie etwa die moderne (nicht-positive) Jurisprudenz und Ethik, moderne Anthropologie, Psychologie und Soziologie. In dem Band werden einerseits die geschichtlichen Entwicklungen selbst, andererseits die in der Aufklärung diskutierten Ansätze zum Thema gemacht und die Bedeutung dieser Ansätze für unsere Gegenwart erörtert.

      Themenschwerpunkt: Die Entstehung und Entwicklung der Moralwissenschaften im 17. und 18. Jahrhundert
    • English summary: The fifth volume of the "Annual Review of Law and Ethics" is in commemoration of Mary Gregor (1928-1994), one of the most renowned Kant scholars in the United States. The essays it contains relate primarily to Kant's "Metaphysics of Morals", which celebrated its 200th anniversary in 1997. Of particular emphasis is the distinction it draws between law and ethics.

      Themenschwerpunkt: 200 Jahre Kants Metaphysik der Sitten
    • This volume of the "Annual Review of Law and Ethics" is primarily devoted to the topic "Bioethics and the Law". It includes the contributions of behavioral scientists, biologists, economists, lawyers, medical ethicists, physicians, philosophers and political scientists from the nations of Austria, Chile, Germany, Israel, Japan, Spain and the United States. Although each volume of the "Annual Review" emphasizes one particular topic, it does not exclude other areas of interest within the general framework of law and ethics. Accordingly, this volume also includes articles generally addressing issues of normative ethics. / Dieser Band des "Jahrbuchs für Recht und Ethik" widmet sich schwerpunktmäßig dem Thema "Bioethik und Medizinrecht". Die Beiträge stammen von Biologen, Juristen, Medizinethikern, Medizinern, Ökonomen, Philosophen, Politologen und Verhaltensforschern aus Chile, Deutschland, Israel, Japan, Österreich, Spanien und den Vereinigten Staaten. Obwohl jeder Band des "JRE" ein ausgewähltes Thema betont, sollen andere Fragestellungen, die Themen aus dem Bereich von Recht und Ethik betreffen, nicht ausgeschlossen werden. Dementsprechend enthält dieser Band auch einige Artikel, die sich dem Feld der normativen Ethik widmen

      Themenschwerpunkt: Bioethik und Medizinrecht
    • The third volume of the "Annual Review of Law and Ethics" primarily concentrates on the issue of "Human Rights and the Rule of Law". It includes the contributions of economists, lawyers, philosophers and political scientists from the nations of Austria, Germany, South Africa, Taiwan and the United States. As such, it underscores the editors' intent to provide a forum for international cooperation across disciplines on ethical and legal issues of current interest. / Der dritte Band des "Jahrbuchs für Recht und Ethik" widmet sich schwerpunktmäßig dem Thema "Rechtsstaat und Menschenrechte". Die Beiträge stammen von Ökonomen, Juristen, Philosophen und Politologen aus Österreich, Deutschland, Süd-Afrika, Taiwan und den Vereinigten Staaten. Die sich hierin widerspiegelnde thematische Bandbreite entspricht dem von den Herausgebern des "Jahrbuchs" angestrebten Ziel, die interdisziplinäre Diskussionüber die historische, systematische und gesellschaftspolitische Dimension der rechtsethischen Fragen zu fördern

      Themenschwerpunkt: Rechtsstaat und Menschenrechte