Ben, a charming guy from Berlin, moves to L.A. to be near his online friend Adam, but Adam doesn't show up at the airport. Despite his friend Paula's advice to return to Berlin, Ben decides to stay in Hollywood, leading to an unexpected adventure.
Kriss Rudolph Livres






Paaroli!
- 253pages
- 9 heures de lecture
Ein Buch über Schwule in der Partnerschaft beleuchtet die Entwicklungen der letzten 30 Jahre in der Schwulenbewegung und die Auswirkungen des rot-grünen Gesetzes zur „Homo-Ehe“. Trotz gestiegener Toleranz in der Hetero-Gesellschaft gibt es auch Rückschläge, wie das Papst-Dekret von 2003, das politischen Widerstand gegen Schwule aufruft, und Umfragen, die einen Rückgang der Toleranz bei Jugendlichen zeigen. Gleichberechtigung in der Gesellschaft bleibt aus, und schwule Paare müssen oft mit Kompromissen leben. Das Buch stellt verschiedene „Modelle“ vor, darunter Langzeitbeziehungen, Paare mit großem Altersunterschied, junge Paare, die in ländlichen Gebieten leben, und solche, die Kinder aufziehen. Es werden auch bi-nationale Paare, Fernbeziehungen sowie Paare mit besonderen Herausforderungen wie Behinderungen oder HIV-Positivität betrachtet. Prominente Schwule teilen ihre Erfahrungen und beantworten Fragen zu ihrem Leben und den Herausforderungen, mit denen sie konfrontiert sind. Das Ziel ist es, nach der schwulenfeindlichen Haltung des Vatikans das Leben schwuler Partnerschaften transparenter zu machen und Mut zuzusprechen, ihre Liebe offener zu leben.
Franka war jung und brauchte das Geld. Außerdem hat sie sich blöderweise in der Tür geirrt - und von da an ihr Studium mit Telefonsex finanziert. Macht ja nichts, merkt ja keiner! Jahre später macht sie Karriere beim Radio, dort herrscht Zickenkrieg am Mikrofon und Franka hat immer noch mit reichlich verrückten Typen zu tun: einem neurotischen Chefmoderator im Studio, einem Teddy- süßen Klokünstler im ICE und einem Charmebolzen auf der Hörer- Hotline, dessen Stimme Franka von ganz woanders ziemlich bekannt vorkommt. Eine wunderbar verrückte und freche romantic comedy, in der schlimme Chefs und intrigante Kolleginnen ordentlich was auf die Ohren kriegen.
Kindsköpfe
- 302pages
- 11 heures de lecture
Niklas ist seit über sechs Jahren glücklich mit seinem Freund Oliver zusammen, als der auf einmal Kinder haben will. Anfangs ist Niklas wenig begeistert von der Idee. Doch als seine Schwester stirbt, kämpft er mit allen Mitteln darum, dass ihre beiden Kinder bei ihm aufwachsen dürfen. Da der leibliche Vater sich nicht meldet, leben, lieben, zanken und lachen die vier zusammen, als wäre es immer so gewesen. Doch dieses Familienglück ist eine verdammt wackelige Angelegenheit, und plötzlich droht Niklas alle(s) zu verlieren. 'Eine irrwitzige traurig-komisch-wunderbare Geschichte über schwules Elternglück, heterosexuelle Rabenväter und fiese Freundinnen. Das Buch hat Tiefgang, macht Spaß und geht ans Herz, was will man mehr?' (Stefan Mey, MÄNNER)
Er weiß nicht, wieso, aber er fällt gerade aus dem Fenster. Splitternackt, aus der 12. Etage. Dabei geht Lorentz Drache doch sonst nie ohne seine schicke Piloten-Uniform aus dem Haus. Was ist los? Hat ihn jemand geschubst? Gar nicht so unwahrscheinlich, immerhin hat auf 11 Etagen jeder Hausbewohner Grund genug, verdammt sauer auf den arroganten Boeing-Typen zu sein, denn Lorentz hat es sich im Laufe der Jahre mit allen Nachbarn und einigen Nachbarinnen irgendwie verscherzt. Und jetzt fliegt der feine Herr Kapitän in Extremzeitlupe an den Wohnungsfenstern vorbei, und statt Hilferufen oder Mitleid hört er im Fallen nur Kommentare wie 'Ist der Aufzug kaputt?', 'Ach, Sie ziehen aus?' oder 'Wo du schon mal auf dem Weg nach unten bist: Sei ein Schatz und nimm den Müll mit, ja?' Und wenn kein Wunder passiert, dann hat Lorentz gleich ein finales Date mit dem Bürgersteig. 'Böse! Lustig! Schwarz! Genial!' Christian Tramitz
Conny Pyper jobbt ziemlich lustlos in einem Copyshop, in dem die Kopierer wie Star-Wars- Figuren heißen und auch sonst alle ein bisschen verrückt spielen. Han Solo ist häufiger mal kaputt und macht Sachen, die er nicht sollte, aber wenn Connys Chef versucht, ihn zu reparieren, wird es meist noch schlimmer. Alle paar Wochen kommt der schüchterne Schriftsteller Anno in den Laden, um ein Manuskript ausdrucken zu lassen. Conny wirft heimlich einen etwas zu neugierigen Blick auf Anno und seine Geschichte – und weil sie das Ende so traurig findet wie den Autor, beschließt sie, etwas zu unternehmen ...
Ben aus Berlin erfüllt sich seinen Traum und zieht nach Hollywood, wo sein Freund lebt. Doch alles kommt anders, als erwartet.
