Die Suche nach Heilung treibt viele Menschen um, deren Leben durch Krankheit, Unfall oder altersbedingte Schwäche aus dem Gleichgewicht geraten ist. Mit der Krankensalbung bietet die katholische Kirche ein Sakrament an, das heilende, tröstende, stärkende und aufbauende Wirkung hat. In 26 Beiträgen berichten Priester und Laien aus Europa, Afrika, Indien und Australien von ihren Erfahrungen mit der Krankensalbung: von spontaner Heilung und Totenerweckung, von Stärkung im Leiden und von Trost auf dem Sterbebett. Diese wahren Erlebnisse möchten das Sakrament der Krankensalbung bekannter machen, Vorurteile ausräumen und den Ablauf sowie das Wesen dieses heilenden Sakramentes erläutern. Mit Beiträgen von Bischof em. Dr. Walter Mixa, P. Gottfried Egger OFM, P. Clemens Pilar COp, Pfr. Ulrich Engel, Pfr. em. Ekkehard Edel, Pfr. Martin Ramoser und anderen sowie einem Vorwort von Alan Ames.
Beatrix Zureich Livres



Berufen zur Hingabe
Berufen zur Hingabe
Gottes Wege sind erstaunlich! Dies zeigen die Zeugnisse von 14 Priestern und Bischöfen aus Europa, Afrika, Amerika und Australien. U. a. P. James Mariakumar, P. Gottfried Egger, Kaplan Rainer Herteis, Pfr. Ekkehard Edel, P. Ludwig M. Gmoser sowie die australischen Erzbischöfe Barry J. Hickey und Denis J. Hart. Wenn Gott ruft, werden Hindernisse überwunden: Ein Stotterer wird zum Prediger, ein Blinder zum Beichtvater, der Klassenletzte schafft es ins Seminar. Ein Buch über das Abenteuer des Priestertums, spannend zu lesen für junge Menschen, Laien und Priest
Nach dramatischen Abenteuern kam Mitte des 9. Jahrhunderts ein irischer Pilger auf die Klosterinsel Rheinau (Schweiz). Er wurde Mönch, Einsiedler und Wundertäter. Seine Geschichte, seine Spiritualität und seine faszinierende Persönlichkeit sind eine Facette aus der Zeit, in der Europa durch die irischen Wandermönche zur Blüte geführt wrude. Unterhaltsam und spannend vrmittelt dieses Buch Fintans kulurellen und geschichtlichen Hintergrund, die spirituelle Dimension seiner Askese und zeigt, wie aktuell sein Vorbild für die Menschen des 21. Jahrhunderts sein kann. Mit umfangreichem Bildteil.