Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Jörn Peter Sieb

    Restless Legs: wirksame Hilfe bei unruhigen Beinen
    Neuromuskuläre Erkrankungen
    Restless Legs
    Diagnostik und Therapie neurologischer Erkrankungen
    • Sie erfahren alles Wissenwerte über Diagnostik und Therapie der häufigsten neurologischen Erkrankungen. Sie erhalten kompakte, evidenzbasierte Informationen über die jeweiligen Krankheitsbilder und daraus abgeleitet klare Empfehlungen für ein leitliniengerechtes Vorgehen. Übersichtliche Kästen unterstützen Sie dabei, sich das Wichtigste zu merken, mögliche Fallstricke zu vermeiden und so zu einer sicheren Diagnose zu kommen, um Patienten dann bestmöglich behandeln zu können. Darüber hinaus informiert Sie das Buch über neueste Studien, Forschungsergebnisse und Diskussionen. Mit dem Kauf des Buches haben Sie zeitlich begrenzten, kostenfreien Zugang* zur Online-Version des Titels auf „Elsevier-Medizinwelten".

      Diagnostik und Therapie neurologischer Erkrankungen
    • Endlich: Ruhige Beine und erholsamer Schlaf Diagnose Restless-Legs-Syndrom Die Beine sind unruhig, sie kribbeln oder zucken unkontrolliert - und das meistens abends vor dem Einschlafen. Die mögliche Ursache: das Restless-Legs-Syndrom (RLS). Hier gewinnen Sie Sicherheit: Fragebögen helfen Ihnen auf dem Weg zur sicheren Diagnose, nützliche Checklisten bereiten Sie auf den Besuch bei Ihrem Arzt vor. Beschwerdefrei dank richtiger Therapie Welche weiteren Untersuchungsmethoden kann Ihr Arzt anwenden, was können Sie selbst für sich tun? Prof. Jörn P. Sieb, führender Restless-Legs-Experte und Chefarzt der Neurologie an der Hanseklinik Stralsund, erläutert die neuesten Medikamente, naturheilkundliche Behandlungsmethoden und innovative Therapien. Er gibt Antworten auf die häufigsten Fragen von RLS-Patienten, geht auf ihre Sorgen und Ängste ein. Von Betroffenen für Betroffene Betroffene erzählen in persönlichen Erfahrungsberichten, wie sie das Restless-Legs-Syndrom erleben und was ihnen am besten hilft. Zusätzlich gibt es zahlreiche Tipps für den alltäglichen Umgang mit dem RLS. Nutzen Sie diese Fülle an Erfahrungen und steigern Sie Ihre Lebensqualität! Prof. Dr. med. Jörn Peter Sieb ist Chefarzt der Neurologischen Klinik Stralsund und Mitglied des ärztlich-wissenschaftlichen Beirates der Deutschen Restless Legs Vereinigung.

      Restless Legs
    • Wie in kaum einem anderen Bereich der Medizin hat die molekulargenetische Forschung das Wissen um Muskelerkrankungen vermehrt. Erste spezifische Therapieoptionen sind bereits verfügbar. Dieses Buch ermöglicht einen raschen, an den Erfordernissen der Patientenversorgung orientierten Überblick zu Diagnose und Therapie der verschiedenen Muskelerkrankungen und schließt damit eine Lücke im deutschsprachigen Raum. Geschrieben aus der Praxis für die Praxis folgt es einem einheitlichen didaktischen Konzept. Tabellen, Diagramme, Fallbeispiele und Praxishinweise erleichtern dem Leser den Zugang.

      Neuromuskuläre Erkrankungen