Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Claudia Sciborski

    Die Bedeutung des Personbegriffs für die Pädagogik
    Soziales Netzwerk und Soziale Unterstützung im Altenheim
    • Soziales Netzwerk und Soziale Unterstützung im Altenheim

      Eine Feldstudie in Altenheimen einer hessischen Kreisstadt

      • 148pages
      • 6 heures de lecture

      Die Handlung dreht sich um einen spannenden Kriminalfall, der von einem Ermittlerteam aufgedeckt wird. Dabei werden komplexe Charaktere und ihre Motivationen beleuchtet, während sie sich durch ein Netz aus Lügen und Geheimnissen kämpfen. Die Themen von Gerechtigkeit und Moral stehen im Mittelpunkt, während die Protagonisten sowohl persönliche als auch berufliche Herausforderungen meistern müssen. Die packende Erzählweise zieht den Leser in die düstere Atmosphäre des Geschehens und lässt ihn bis zur letzten Seite mitfiebern.

      Soziales Netzwerk und Soziale Unterstützung im Altenheim
    • Wer oder was ist eine Person? Diese Fragen werden vor allem von der Philosophie und Theologie gestellt. Die Pädagogik kennt zwar eine personalistische Pädagogik, in der die Person im Mittelpunkt des pädagogischen Handelns steht, doch die wissenschaftliche Auseinandersetzung mit dem Personbegriff selbst ist bei ihr eher unterrepräsentiert. Diese zugleich theorie- und begriffsgeschichtliche Arbeit zeigt auf, dass sich zwei Aussagen über Person geschichtlich durchgesetzt haben: der boethianische und der victorinische Personbegriff. Es werden diese beiden Personbegriffe dargestellt und in Bezug zu den pädagogischen Grundbegriffen Erziehung und Bildung gesetzt sowie Möglichkeiten einer Erziehung und Bildung zur Person diskutiert.

      Die Bedeutung des Personbegriffs für die Pädagogik