Gerhard Münster Livres




Bauernopfer in einem unfairen Spiel - Jeder Berufstätige kann sich plötzlich in dieser ungewollten Rolle wiederfinden. Lesen Sie die spannende und authentische Geschichte des Mobbing-Falles Meister, die nach einer Eskalation der Ereignisse ein unerwartetes Ende nimmt. Zu jedem Kapitel der Handlung erhalten Sie klare Analysen und wertvolle Hintergrundinfos: - Irrwege in Unternehmensstrukturen, wie sie typisch für unsere Arbeitswelt sind, - nach welchen Mustern Mobbing abläuft, - wie absurd die Situationen, wie skurril die Akteure oft sind, - wie es Betroffenen gelingen kann, dem Psychoterror zu entkommen. Gerhard Münster und Iris Bornkessel verbinden geschickt eine unterhaltsame Erzählung mit professionellem Wissen.
Der Kodex Schulgesetze in der 14. Auflage, Stand 1.9. 2013, berücksichtigt umfassend die neuen Bestimmungen zur Schulpflicht und die Verwaltungsgerichtsbarkeit ab 2014. Zudem werden das Schulbehörden-Verwaltungsreformgesetz 2013, das Facharbeiter-Ausbildungsinitiative-Gesetz 2013 sowie weitere Verordnungen und aktuelle Rundschreiben im Schulbereich behandelt. Im Anhang sind relevante Gesetze aufgeführt, darunter das Allgemeine Sozialversicherungsgesetz (ASVG), das Berufsausbildungsgesetz (BAG), das Berufsreifeprüfungsgesetz (BRPG), das BIFIE-Gesetz 2008 und das Bildungsdokumentationsgesetz (BildDokG). Auch Gesetze über die äußeren Rechtsverhältnisse verschiedener Religionsgemeinschaften, das Bundesgesetz über die Berufsreifeprüfung, sowie Regelungen für Schulen zur Ausbildung von Leibeserziehern und Sportlehrern sind enthalten. Weitere wichtige Gesetze sind das Bundes-Schulaufsichtsgesetz, das Bundes-Verfassungsgesetz (B-VG), das Familienlastenausgleichsgesetz (FLAG), das Finanzausgleichsgesetz (FAG) und das Jugendausbildungs-Sicherungsgesetz (JASG). Zusätzlich werden land- und forstwirtschaftliche Schulgesetze, das Pflichtschulabschluss-Prüfungs-Gesetz, das Privatschulgesetz und verschiedene Prüfungsordnungen behandelt. Auch das Schulorganisationsgesetz, das Schulpflichtgesetz und das Schulunterrichtsgesetz sind Teil des umfassenden Kodex.
Der Taschen-Kodex Schulunterrichtsgesetz ist gegliedert in: Allgemeine Bestimmungen, Aufnahme in die Schule, Aufnahms- und Eignungsprüfungen, Unterrichtsordnung, Unterrichtsarbeit und Schülerbeurteilung, Aufsteigen-Wiederholen von Schulstufen, Höchstdauer und Beendigung des Schulbesuchs, Abschließende Prüfungen-Externistenprüfungen, Schulordnung, Funktionen des Lehrers-Lehrerkonferenz, Schule und Schüler, Schule und Erziehungsberechtigte, Lehrer - Schüler und Erziehungsberechtigte, Erweiterte Schulgemeinschaft, Schulärztliche Betreuung, Verfahrensbestimmungen, Schlußbestimmungen; im Anhang: Erlässe zum Schulrecht, Leistungsbeurteilungsverordnung, Schulordnung, Schulveranstaltungenverordnung, Aufsichtserlass-Neufassung