Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Jean Pierre Crittin

    Selbstbestimmt und erfolgreich lernen
    Ayurvedische Psychologie
    Chakra Selbsttherapie in sieben Stufen
    Erfolgreich unterrichten
    Wachstum und Entwicklung
    • Wachstum und Entwicklung

      Ayurvedische Psychologie in der Praxis Das Erwachen der Urkraft Shakti

      In jedem Individuum sitzt eine gesunde, göttliche Seele, aus der Kraft geschöpft werden kann. – Auf dieser Grundannahme baut einer der heute modernsten therapeutischen Ansätze auf: die ayurvedische Psychologie. Wie wir diese nutzen können, um innerlich zu wachsen und unser natürliches Kern-Potenzial zu entfalten, das erklärt der Psychologe und Psychotherapeut Jean-Pierre Crittin in seinem neuen Buch. Neben einer auch für Einsteiger gut verständlichen Einführung in die Grundgedanken der ayurvedischen Psychologie finden sich dort vor allem zahlreiche Beispiele und Übungen, die die Wirkungsweise spiritueller Methoden in der ayurvedischen Beratung und Therapie nachvollziehbar machen. Abgerundet wird der Band von einem umfassenden Praxisteil, der auch ein Programm zur Selbsthilfe enthält: zur Vorbeugung u. a. gegen Schlafstörungen, Erschöpfungsdepressionen oder Burnout. Hauptziel ist die Erhaltung und Wiederherstellung der psychischen Stabilität des Menschen, damit ungehindertes Wachstum möglich ist.

      Wachstum und Entwicklung
    • Wie wird ein Kurs oder eine Schulstunde effizient vorbereitet? Wie muss der Stoff vermittelt werden, damit die Lernenden das Wesentliche verstehen? Welche Methoden und Hilfsmittel können eingesetzt werden? Wie muss eine faire Prüfung gestaltet sein? Wie kann ein Kurs ausgewertet werden? Dieses praxisbezogene Handbuch mit Uebungsanleitungen, praktischen Aufgaben und konkreten Tips gibt auf diese und viele andere didaktisch-methodische Fragen Antwort.

      Erfolgreich unterrichten
    • Stärkung der feinstofflichen Energiezentren Basierend auf der ayurvedischen Psychologie wird das Chakrasystem als zusammenwirkende Einheit der feinstofflichen Teile umfassend dargestellt und von allen Seiten beleuchtet. Übungen zu den sieben Hauptchakras bringen die lebenswichtigen Energien für Körper und Geist wieder ins Lot, erhöhen die eigene Schwingung und steigern die Anziehungskraft. Chakrapsychologie und eine Methodik der Chakra-Selbsttherapie in Verbindung mit praktischen Anleitungen fördern nicht nur die spirituelle Entwicklung, sondern lösen blockierende Prägungen und Glaubenssätze: Ein feinstofflicher Leitfaden für die Entwicklung der eigenen Persönlichkeit, der auch viele Missverständnisse über die Chakras ausräumt. Weiter liegt dem Buch eine CD mit der kompletten Chakrameditationen zur Selbsterfahrung bei. Daneben gibt es Links zu Kurzmeditationen zur Unterstützung der sieben persönlichen Entwicklungsfelder.

      Chakra Selbsttherapie in sieben Stufen
    • Ayurvedische Psychologie

      Wege zum Selbst und das Energieprinzip im Ayurveda

      Die ayurvedische Psychologie gehört heute zu den modernsten therapeutischen Ansätzen, weil sie sehr schnell zu mehr Lebensfreude, Wohlbefinden und Gesundheit führt. Die meisten psychischen Probleme entstehen, wenn Menschen den Kontakt zu ihrem Inneren verlieren und nur noch in der äußeren Welt funktionieren. Sobald der Kontakt zum eigenen wahren Selbst wiederhergestellt werden kann, ist der Weg frei für ein erfülltes und glückliches Leben. Die Erfahrungen zeigen, dass Menschen, die unter Stress, Burnout und Depression leiden, sich ihrer inneren Anforderungen bewusst werden müssen und Hilfe beim Wiedererlangen psychischer Stabilität benötigen. Die ayurvedische Psychologie unterstützt das Wahrnehmen und Umsetzen ureigenster Werte und Bedürfnisse. Dieser Weg zum Selbst ist die Basis für einen selbstbestimmten, unegoistischen Umgang mit sich und der Welt. Dieses Buch liefert eine allgemein verständliche Einführung, die wesentliche Grundkenntnisse des Ayurveda und insbesondere der ayurvedischen Psychologie systematisch vermittelt.

      Ayurvedische Psychologie
    • Wir lernen am besten, wenn wir aktiv und selbstbestimmt mit unseren Interessen arbeiten. Situationsbasiertes Lehren und Lernen ermöglicht eigenverantwortliches Lernen in einem definierten Rahmen, unterstützt von Ausbilderinnen und Ausbildern. Dieser Ansatz ist in jeder Aus- oder Weiterbildung anwendbar, erfordert jedoch ein Umdenken von allen Beteiligten. Die Erfahrung ist sowohl für Ausbildende als auch Lernende bereichernd und führt zu hohem Lernerfolg, der über reines Expertenwissen hinausgeht. Im Mittelpunkt steht die Entwicklung von Fähigkeiten, die in vielen Bereichen zunehmend wichtig sind: Probleme selbstständig analysieren und Lösungen finden, Situationen präzise erfassen, effektiv kommunizieren und kooperieren, Kreativität und Flexibilität im Denken und Handeln, eigenverantwortliches Handeln, selbstständig Informationen beschaffen und Konflikte bewältigen. Leserinnen und Leser erhalten praxisnahe und verständliche Einblicke in die pädagogischen Grundlagen des Situationsbasierten Lehrens und Lernens, erfahren, wie ein entsprechendes Curriculum erstellt wird und wie SBL in der Ausbildung umgesetzt werden kann.

      Selbstbestimmt und erfolgreich lernen