Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Dagmar Greitemeyer

    Paargeschichten
    Der innere Diskurs
    Der Symptombegriff in individuum- und systemorientierter Sicht
    Systemische Trennungsberatung
    Die Trennungs-Familie
    Die Odyssee einer Hundeliebhaberin
    • Inhaltsübersicht: Einführung, Welche Vorstellungen haben mich beim Schreiben geleitet? Der Trennungsprozess, Festhalten und loslassen, Kinder und Trennung, Der Neuanfang, Schluss.

      Die Trennungs-Familie
    • Die Verwendung des Symptombegriffes wird einmal im Kontext der Klinischen Psychologie, zum anderen der Familientherapie untersucht. Alternative Bezeichnungen für «Pathologie» in der Systemorientierten Familientherapie werden auf dem Hintergrund verschiedener Erkenntnistheorien dargestellt. Es wird eine Integration der individuum- und systemorientierten Betrachtungsweise angeregt, wobei ein Plädoyer für die Verwendung des Symptombegriffes (Symptome als Symbole) als nützliches Konstrukt abgegeben wird.

      Der Symptombegriff in individuum- und systemorientierter Sicht
    • Welche Vorstellungen von unserer Innenwelt bestimmen unsere Inneren Diskurse? Die Autorin Dagmar Greitemeyer gibt vielfältige Anregungen, die inneren Stimmen und Bilder wahrzunehmen und zu gestalten. Ein systemisches Prozessmodell verbindet systemische Analyse und Ideen zur Umsetzung von Erkenntnissen. Das Buch »Der Innere Diskurs« schenkt Ihnen neue Einsichten und Erfahrungen, die Ihre eigene Entdeckungsreise in Ihre Innenwelt begleiten werden.

      Der innere Diskurs
    • Paargeschichten

      Die narrative Perspektive – Ein Lernbuch für Paare

      Wir erschaffen unsere Wirklichkeit – auch die unserer Beziehung. Wir erzeugen die Welt durch das, was wir miteinander tun und wie und worüber wir miteinander sprechen. Eine gute Partnerschaft macht glücklich, sie bestimmt in hohem Maße die eigene Lebenszufriedenheit – aber es ist eine große Kunst, als Paar zu leben. Um diese Kunstfertigkeit zu erwerben, wird Ihnen hier vorgeschlagen, sich auf einen Prozess der Erforschung einzulassen, um sich all Ihrer vielzähligen Möglichkeiten bewusst zu werden. Das Buch regt Sie dazu an, Ihren Reichtum kennen zu lernen und zu vergrößern. Es lenkt Ihre Aufmerksamkeit auf die Unterschiede zwischen Mann und Frau und lädt Sie dazu ein, sie auszudrücken und die Gemeinsamkeiten zu erforschen. Geschichten, die Erstaunen und Freude auslösen, werden das Geschenk sein. Es gibt keine von außen vorgegebenen Maßstäbe, wie es „richtig“ ist – das gibt Ihnen die Freiheit, das für Sie Passende herauszufinden. Verschiedene Themen werden als Anhaltspunkte für Gespräche und Experimente vorgeschlagen. Sie fordern dazu auf, sich mehr Zeit füreinander und miteinander zu nehmen und sie intensiv zu erleben.

      Paargeschichten