Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Gerhard Noll

    Gesetzestexte für die Arbeitswelt
    Der Schulungsanspruch des Personalrats und seiner Mitglieder nach dem Personalvertretungsrecht
    Arbeitsrecht im Tendenzbetrieb
    • Für erfolgreiche Personalratsarbeit ist eine kontinuierliche Weiterbildung unabdingbar. Dabei muss nicht nur das einzelne Personalratsmitglied, sondern das gesamte Gremium über die notwendigen Kenntnisse verfügen. Vor der Schulungsteilnahme ist zu klären, welche Themen erforderlich sind und wie der Schulungsanspruch durchzusetzen ist. Hierzu liefert die vorliegende Broschüre die passenden Antworten. Neben den Ansprüchen nach dem Bundespersonalvertretungsgesetz werden die spezifischen landesrechtlichen Regelungen der Personalvertretungsgesetze detailliert besprochen. Es wird erläutert, welche Themen als erforderlich anzusehen sind und wie mit Einwänden der Dienststelle umzugehen ist. Sollte es zu keiner einvernehmlichen Lösung mit der Dienststelle kommen, leistet das Buch wertvolle Hilfestellung zur Durchsetzung der Ansprüche. Hierzu wird neben der außergerichtlichen Streitbeilegung auch die gerichtliche Durchsetzung unter Berücksichtigung der aktuellen verwaltungsgerichtlichen Rechtsprechung ausführlich dargestellt.

      Der Schulungsanspruch des Personalrats und seiner Mitglieder nach dem Personalvertretungsrecht
    • Alle wichtigen Gesetze auf einen Blick! Neben dem Betriebsverfassungsgesetz und der Wahlordnung sind eine Vielzahl wichtiger Arbeitsgesetze enthalten. Daneben finden sich Adressen, Übersichten und Kurzbeiträge zu wichtigen gesetzlichen Änderungen. Die übersichtliche Gliederung und ein umfangreiches Stichwortregister erleichtern die Orientierung und machen das Handbuch im praktischen Kleinformat zur unentbehrlichen Arbeitshilfe für Interessenvertretungen. Alle Gesetze und Verordnungen wurden aktualisiert. Stand: 14.12.2007.

      Gesetzestexte für die Arbeitswelt