Birgit Bayer Livres



Ein Sommer auf der Alp
Nützliches und Heilsames für jeden Tag
Dieses praxisnahe Handbuch ist ein wertvoller Gesundheitsratgeber für den Alltag auf der Alp - und auch für den Alltag zu Hause: „Ein Sommer auf der Alp“ enthält Tipps für Pflege, Prävention und Gesundheitsförderung und erklärt das richtige Vorgehen in Notfällen. Dazu kommen 20 Rezepte für eine gesunde Ernährung auf der Alp. Die Autorin Birgit Bayer hat sich intensiv mit der Thematik 'Gesundheit auf der Alp' auseinandergesetzt. Bayer ist Pflegefachfrau und Gesundheitspflegefachfrau. Sie hat drei Alpsommer im Berner Oberland verbracht. Dabei wurde sie oft mit Verletzungen und bedrohlichen Situationen konfrontiert. Zu diesem Thema gab es bis jetzt keine spezielle Literatur - dies macht „Ein Sommer auf der Alp“ zu einem unentbehrlichen Begleiter auf der Alp.
Ich bleibe nicht mehr über Nacht Schultheiß!
Die Bewegung gegen die Schultheißen in Württemberg im Frühjahr 1848
- 468pages
- 17 heures de lecture
Im Frühjahr 1848 protestierten die Württemberger landesweit gegen ihre Entmündigung und Unterdrückung durch den Staatsapparat und seine Bürokratie. Ziel war der Umsturz der bestehenden bürokratischen Ordnung. Zum Brennpunkt dieses Konflikts wurden die Gemeinden, denn hier trafen Bürokratie und Bevölkerung unmittelbar und häufig mit harten Konsequenzen für den Einzelnen aufeinander. Der Schultheiß als unterster Repräsentant und Vollstrecker der bürokratischen Staatsgewalt vor Ort wurde zum Symbol der Problematik und zum Kern der Auseinandersetzung. Die Bewegung gegen die Schultheißen als Massenphänomen stellt eine württembergische Besonderheit dar.