Bioterrorismus und biologische Waffen
Gefahrenpotential - Gefahrenabwehr






Gefahrenpotential - Gefahrenabwehr
Klimawandel, Erderwärmung, Klimakatastrophen, Abschmelzen von Gletschern und Polkappen, Ausbreitung der Wüsten, Anstieg des Meeresspiegels – dies sind heute Themen allgemeinen Interesses und kontroverser Diskussion. Politische und wirtschaftliche Entscheidungen, die unser tägliches Leben in vielfältiger Weise betreffen, werden in Hinblick auf den drohenden Klimawandel getroffen. Um das Verständnis der Ursachen und Probleme des Klima- und Wettergeschehens zu vertiefen, legt Dr. Achim Th. Schäfer hier einen Überblick über die Wettergeschichte des vergangenen Jahrtausends in Mitteleuropa vor und über deren Einfluss auf die kulturelle Entwicklung, ergänzt durch einige Ausführungen über die Faktoren, die Wetter und Klima beeinflussen. Dieses Buch bietet daher die Grundlage für eine sachliche Diskussion auf diesem umstrittenen Gebiet und ist unentbehrlich für jeden, der sich eine eigene Meinung dazu bilden will.
Düfte beeinflussen unser Leben. Sie können Erinnerungen wecken und Stimmungen hervorrufen. Von den vielen Tausend Duftstoffen, die in der Natur vorkommen oder der Kunst des Chemikers zu verdanken sind, stellt Dr. Achim Th. Schäfer eine repräsentative Auswahl in seinem Lexikon vor. Über 270 Einzelsubstanzen, oft mit Angabe der chemischen Strukturformel und Stoffwerte, ca. 90 Pflanzen, über 100 etherische Öle, die vier klassischen Duftstoffe tierischer Herkunft (Ambra, Castoreum, Moschus, Zibet) und zahlreiche weitere Stichworte werden besprochen. In einem Anhang finden sich darüber hinaus einige Rezepte für Parfüm- und Aromenkompositionen. Dieses Buch ist daher unentbehrlich für jeden, der sich für die Parfümerie interessiert oder auch nur Freude am Genuss angenehmer Düfte hat.
Kenntnisse in Rechtsmedizin und Medizinrecht sind für den Medizinstudenten und jungen Arzt unverzichtbar, oft aber auch für Juristen, Kriminalisten und Angehörige anderer Berufe notwendig. Mit dieser Fallsammlung stellt Dr. Achim Th. Schäfer typische und häufige Probleme aus dem Fachgebiet vor, nicht mit Lehrbuchcharakter, sondern als leicht zu lesende und verständliche Beispiele, durch deren Lektüre sich zwanglos grundlegende Kenntnisse von Rechtsmedizin und Medizinrecht erwerben lassen. Die jedem Fallbeispiel zugefügten Fragen und ihre Antworten regen zum eigenen Nach- und Weiterdenken über die jeweils angesprochenen Probleme an. Das Buch ist daher jedem zu empfehlen, der sich beruflich mit dem Fachgebiet auseinandersetzen muss oder auch privates Interesse daran hat.
In Zeiten des internationalen Terrorismus besteht auch in Friedenszeiten die Gefahr eines terroristischen Angriffs mit chemischen und biologischen Kampfstoffen. Dabei ist auch eine absichtliche Freisetzung von Krankheitserregern der Haustiere oder Nutzpflanzen nicht ausgeschlossen, was zu erheblichen wirtschaftlichen Schäden durch Produktions- und Ernteausfällen führen kann. Dr. A. Th. Schäfer stellt in diesem Lexikon in 300 Stichworten und über 220 Querverweisen die wichtigsten und gefährlichsten Kampfstoffe, Krankheitserreger und Sabotagegifte vor und beschreibt ihre Eigenschaften und Abwehrmöglichkeiten dagegen. Dieses Buch ist daher unentbehrlich für jeden, der sich fachlich fundiert über die Gefahren der Kampfstoffe informieren will