This significantly extended and completely revised 2nd edition of our best-selling reference book helps you drastically reduce the cost and duration of key data migration projects. This comprehensive reference book is focused on helping you avoid the need for programming by using batch input, eCATT, CATT, and the Legacy System Migration Workbench (LSMW). You'll learn how to optimize these tools for data migration and where exactly manual customization might be needed. The various individual methods are compared and contrasted, enabling you to gain valuable insights on the technique that most closely matches up with your individual requirements. In addition, you'll benefit from a detailed introduction to the new Accelerated Data Migration tool (ADM), which enables you to migrate large quantities of data faster than ever before. Specific chapters deal with asset migration and data staging as they relate to migration project preparation. These key chapters also provide you with useful information on how Microsoft Access and Excel can be used to cost-effectively prepare your data for migration.
Michael Willinger Livres



Bei der Einführung von ERP-Systemen ist die Migration von Daten aus Altsystemen ein wesentlicher und kostenintensiver Prozess. Diese umfassend aktualisierte Neuauflage bietet einen praktischen Leitfaden für Migrationsprojekte. Sie erläutert die Grundlagen der Migration, die notwendigen Vorbereitungen und zeigt, wie Daten mit SAP-Tools effizient, kostengünstig und weitgehend ohne Programmieraufwand migriert werden können. Die Aktualisierung auf Release ECC 6.0 beinhaltet neue Informationen zu eCATT und SAP Accelerated Data Migration. Das Buch richtet sich an Administratoren, technische Berater und Power User aus Fachabteilungen, die nach der Lektüre aktiv an Migrationsprojekten mitwirken können. Zu den Themen gehören die Planung eines Migrationsprojekts, die Grundlagen der Datenmigration, Migrationstechniken wie Batch-Input, eCATT, CATT, MWB und LSMW, sowie die Bewertung der einzelnen Verfahren. Darüber hinaus werden Tipps und Tricks zur Vermeidung von Programmierung und der Sonderfall der Anlagenmigration mit MS Excel behandelt.
Bei jeder Einführung von R/3 müssen Daten von den Altsystemen in R/3 migriert werden. Dies nimmt erfahrungsgemäß einen großen Anteil der Zeit und damit auch der Kosten der R/3-Einführung in Anspruch. Dieses Buch ist ein praktischer Begleiter für Migrationsprojekte. Es erläutert die Grundlagen der Migration, bespricht die notwendigen Vorbereitungen zu einem Projekt und zeigt Ihnen, wie Sie Ihre Daten mit den bordeigenen Mitteln des SAP-Systems kostengünstig, schnell und weitgehend ohne Programmieraufwand migrieren. Im Vordergrund stehen dabei die Batch-Input-Schnittstelle sowie die Tools LSMW und CATT, aber auch der Sonderfall der Migration des Anlagevermögens mittels MS Excel wird ausführlich beschrieben. Das Buch eignet sich besonders für Administratoren und technische Berater, aber auch die Power User aus den Fachabteilungen sind nach der Lektüre in der Lage, produktiv an Migrationsprojekten mitzuarbeiten. Aus dem Inhalt: - Planung eines Migrationsprojekts - Grundlagen der Migration - Migration mit Batch-Input, CATT und LSMW - Bewertung der einzelnen Verfahren - Tipps und Tricks zur Vermeidung von Programmierung - Sonderfall: Anlagenmigration mit MS Excel - Ausblick: eCATT, DX-Workbench, Extraktion aus produktiven Systemen