Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Klaus Schweinsberg

    Demokratiereform
    Sind wir noch zu retten?
    Anständig führen
    Stresstest 2020
    Stresstest Corona
    Die wichtigsten Aufsichtsräte in Deutschland. Handbuch für Aufsichtsräte und Beiräte in deutschen Unternehmen 2014
    • Stresstest Corona

      Welches Management funktioniert. Und warum.

      Die durch das Corona-Virus ausgelöste Krise ist ein ultimativer Stresstest für Politik und Wirtschaft. Über die Welt ist ein Grad von Ungewissheit hereingebrochen, den es seitdem Zweiten Weltkrieg nicht mehr gab. Die wichtigste Fähigkeit ist nun Ungewissheitskompetenz: Wer immer noch davon träumt, irgendwann wieder Sicherheit und Planbarkeit herstellen zu können, wird scheitern. Erfolgreich wird sein, wer sich im Nebel der Ungewissheit bewegen lernt. Es geht nicht mehr darum, »Krisen zu bewältigen«, sondern »Krisen zu bestehen« und manchmal auch nur »Krisen zu überstehen«. Was bedeutet das für Führungskräfte? Klaus Schweinsberg berät weltweit Führungspersönlichkeiten in komplexen Führungssituationen. In diesem Buch stellt er dar, worauf es ankommt, wenn es wirklich kritisch wird.

      Stresstest Corona
    • Die unternehmerischen Risiken sind in den letzten Jahren stetig gewachsen. Mehr Volatilitat an den Finanzmarkten. Mehr Digitalitat als Bedrohung etablierter Wettbewerbsvorteile. Eine ultimative Belastungsprobe fur Wirtschaft und Gesellschaft ist aber die Corona-Pandemie. Herkommliche Managementansatze versagen. Unsicherheitskompetenz ist die Schlusselressource schlechthin. Was bedeutet das fur Fuhrungskrafte? Klaus Schweinsberg stellt in diesem Buch dar, worauf es ankommt, wenn es wirklich kritisch wird.

      Stresstest 2020
    • Nach den Krisen der letzten Jahre sind die unternehmerischen Risiken vielfach gewachsen. Unsicherheitskompetenz ist zu einer Schlüsselressource geworden. Was bedeutet das für Führungskräfte? Klaus Schweinsberg schöpft aus einem reichen Fundus an Erfahrungen als persönlicher Berater von Führungskräften und stellt die Führungsprinzipien vor, die sich disziplinübergreifend über Jahrhunderte bewährt haben: Entscheidungsfreude, Klarheit, Achtsamkeit, Ausdauer, Authentizität und Aufrichtigkeit.

      Anständig führen
    • Sind wir noch zu retten?

      Warum Staat, Markt und Gesellschaft auf einen Systemkollaps zusteuern

      Staatsbankrott und soziale Unruhen in Griechenland, die maroden sozialen Sicherungssysteme hierzulande, der Rechtsruck in Ungarn oder die prekäre Lage in Afghanistan – die Bürger spüren, dass der feste Boden des Wohlstands und des Friedens der Nachkriegsära wankt, ja, eine Illusion war. Unsere Systeme stehen vor dem Zusammenbruch – politisch, wirtschaftlich wie sozial. Es ist nur eine Frage von wenigen Jahren, bis es so weit ist. Um die Fliehkräfte, die aus sozialer Unzufriedenheit, einbrechender Konjunktur und der Flucht der Wähler aus der politischen Mitte resultieren, zusammenzuhalten, braucht es einen starken Staat. Doch dieser wird schon in Kürze kaum mehr handlungsfähig sein, gelähmt durch die horrende Überschuldung und die Kompromisse, zu denen Koalitionsregierungen gezwungen sind. Militär und Polizei sind durch Auslandseinsätze und Beschaffungsstau sowie schlechte Motivation deutlich geschwächt. Kurzum: Die Wahrscheinlichkeit eines totalen Systemausfalls ist hoch und die möglichen Folgen brandgefährlich. Es bleibt wenig Zeit gegenzusteuern. Professor Klaus Schweinsberg zeigt in diesem Buch anschaulich auf, welche globalen Entwicklungslinien die nächsten Jahre bestimmen und welche Gefahren auf uns zukommen. Er zeigt Auswege und Möglichkeiten, sich gegen die enormen Risiken abzusichern.

      Sind wir noch zu retten?