Acheter 10 livres pour 10 € ici !
Bookbot

Michael Stahlschmidt

    Steuerstrafrecht
    Handbuch des Auskunftsverkehrs in Steuersachen
    Umweltsteuern und Umweltabgaben in der Republik Österreich und der Bundesrepublik Deutschland
    Abgabenordnung und Finanzgerichtsordnung visualisiert
    • Die Autoren stellen die Vorschriften der Abgabenordnung und der Finanzgerichtsordnung kompakt vor allem in Form von Grafiken und Schaubildern dar. Die übersichtliche und systematische Aufbereitung erleichtert das Verständnis sowohl des außergerichtlichen steuerlichen als auch des steuerprozessualen Verfahrensrechts und verschafft so einen schnellen Einblick in die Rechtsmaterie . Die Abfolge der Themen und Kapitel orientiert sich an der Gliederung und dem Aufbau der Abgaben- und Finanzgerichtsordnung. Dies ermöglicht eine parallele Arbeit mit dem Buch und den Gesetzen , wodurch der Leser letztlich in die Lage versetzt wird, das Gelesene anhand der Gesetze wiederzugeben und so insbesondere eine Prüfungssituation bestmöglich zu meistern . Das Werk richtet sich gleichermaßen an Studierende und Auszubildende wie auch an Praktiker in Beratungskanzleien, Finanzverwaltung und Unternehmen. Aufgrund seines konzeptionellen Ansatzes eignet es sich hervorragend sowohl zur Vorbereitung auf Studien-/Berufsexamina als auch als Wissens-Update im Berufsalltag. 01.04.2021

      Abgabenordnung und Finanzgerichtsordnung visualisiert
    • Neben den bundesrechtlichen Umweltsteuern und Umweltabgaben sind exemplarisch die landesrechtlichen Umweltsteuern und Umweltabgaben der Länder Salzburg, in Österreich und Nordrhein-Westfalen in Deutschland, untersucht und einer kritischen Würdigung unterzogen worden. Dabei wurde besonders auf europarechtliche und verfassungsrechtliche Fragen eingegangen. Ergebnis der Arbeit ist, daß weder in der Republik Österreich, noch in der Bundesrepublik Deutschland empirisch belegt werden kann, ob die eingesetzten abgabenrechtlichen Steuerinstrumente zu einer Lenkungswirkung geführt haben.

      Umweltsteuern und Umweltabgaben in der Republik Österreich und der Bundesrepublik Deutschland
    • Steuerflucht über ausländische Stiftungen in Milliardenhöhe – die „Liechtenstein-Affäre“ hat die Brisanz von Vermögensverlagerungen in das Ausland offenbart. Doch der grenzüberschreitende Kampf gegen Steuerhinterziehung ist kompliziert: durch das Wirrwarr von Regelungen für die Zusammenarbeit der Steuerbehörden. Michael Stahlschmidt und Ralf Laws informieren deshalb umfassend zu den Chancen, aber auch Grenzen der Finanzbehörden für einen internationalen Informationsaustausch: - Rechtsgrundlagen und untereinander bestehende Konkurrenzen - zentrale Informationen zum Auskunftsaustausch Deutschlands mit rund 85 Staaten - Rechte und Schutz der Beteiligten - Besonderheiten, z. B. bei Zinsen und in Steuerstrafsachen. Das Buch ist ein systematisches Nachschlagewerk zu diesem schwer durchschaubaren Rechtsgebiet.

      Handbuch des Auskunftsverkehrs in Steuersachen
    • Das Steuerstrafrecht hat durch medienwirksame Verfahren und Ereignisse, z. B. Ankauf von Daten CD's die Aufmerksamkeit der breiten Offentlichkeit erlangt. Aber auch in Studium und Ausbildung ist das Steuerstrafrecht auf dem Vormarsch. Das Buch stellt das Steuerstrafrecht auf verstandliche Weise dar. Durch Abbildungen, zahlreiche Merksatze, Beispiele und Selbstlernfragen wird die doch recht anspruchsvolle Materie aufgearbeitet. Neben den Grundtatbestanden der Steuerhinterziehung werden auch Tatbestande wie Bannbruch, Steuerhehlerei und der qualifizierte Schmuggel ebenso dargestellt wie nicht ganz alltagliche Steuerordnungswidrigkeiten wie z. B. die Steuergefahrdung. Das Buch ist so aufgebaut, dass nach einem kurzen historischen Uberblick zunachst das materielle Steuerstrafrecht und anschliessend das formelle Steuerstrafrecht dargestellt wird. Vorkenntnisse werden ebensowenig vorausgesetzt wie besondere Kenntnisse im allgemeinen Strafrecht. An den erforderlichen Stellen werden die benotigten allgemeinen Grundsatze des Strafrechtes mit erlautert. Besonderer Wert wurde auf eine praxisgerechte Darstellung gelegt. So wurde beispielsweise die Strafbarkeit des steuerlichen Beraters besonders ausfuhrlich dargestellt.

      Steuerstrafrecht