Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Winfried Schuster

    Oberschlesische Geschichten
    Parallele und Kontrast in den Spionageromanen von John le Carré als Zeichen einer Humanität
    Doktor mit 10 Staatsexamina
    Oleg Penkowskij
    • Oleg Penkowskij

      Spionageroman

      In der Hitze des kalten Krieges der frühen 60er Jahre (Bau der 'Mauer' in Berlin, Kubakrise etc.) schwebte mehr als einmal über der Menschheit das Damokles-Schwert eines Nuklearkrieges. Agenten des Secret Services belieferten fieberhaft die beiden großen Machthaber unseres Planeten mit Geheimnachrichten über das feindliche Lager. Oleg Penkowskij, KGB Oberst, war damals eine Goldgrube für den Westen. Durch seine Arbeit als Spion half er uns allen, verschont zu bleiben von einem mit Atomraketen geführten 'Dritten Weltkrieg'. Die Fiktion des Spionageromans zeichnet nur nach, was in der Realtität vor 45, 46 Jahren tatsächlich geschehen ist und ist dennoch oder gerade dadurch, dass sie den historischen Fakten folgt, eine spannende adventure story mit einem glaubhaften Plot. Und einem tragischen Helden. (Der Autor wurde in Lohnau/OS geboren).

      Oleg Penkowskij
    • In Buch veröffentlicht der Autor persönliche Briefe und Postkarten, die seinen Bildungsgang und sein Leben dokumentieren.

      Doktor mit 10 Staatsexamina
    • Oberschlesische Geschichten … Wir alle spielten dort spiegelt das Schicksal einer deutschen Familie, die im früheren Oberschlesien zu Hause war und Nationalsozialismus erfahren hat und Krieg, Flucht, Quarantänelager und Trennung von Angehörigen durch neuentstandene politische Grenzen und Tod. Ein realer Raum, vor allem ein kleines Dorf zwischen Ratibor und Leobschütz im Landkreis Cosel, mit seinen Menschen, lieferte die Vorlage für die Fiktion, die frei ist von Erfindung und nur nacherzählt, was dem Verfasser berichtet oder von ihm selbst erlebt worden ist.

      Oberschlesische Geschichten