Acheter 10 livres pour 10 € ici !
Bookbot

Norbert Blaichinger

    1 janvier 1958
    Himmel oder Hölle
    Die Tote im Mondsee
    Franz trifft Sophie
    Die besten Tipps und Tricks für die Öffentlichkeitsarbeit von Schulen
    Die besten Tipps und Tricks für die Öffentlichkeitsarbeit von Schulen
    Kaum zu glauben
    • 2024

      Es geht in diesem Buch um die Geschichte von Andreas Grubinger, der sich die Astrologie als Autodidakt angeeignet hat wie so vieles in seinem Leben. Wie schätzt er verschiedene Ereignisse der Geschichte unter dem Gesichtspunkt der Astrologie ein? Und was sagt uns der Sterndeuter für die nächsten zehn Jahre voraus? Es sind also Fragen, auf welche die Menschen Antworten begehren. Was kommt auf uns in den nächsten Jahren zu, was habe ich persönlich zu erwarten? Deses Buch gibt Antworten aus der astrologischen Sicht von Andreas Grubinger.

      Andreas Grubinger. Der mit den Sternen spricht.
    • 2024

      Menschen reden über ihr Leben. 16 Frauen und Männer aus Zell am Moos hat der Autor themenspezifisch befragt. Das Ergebnis sind Gespräche, die viel offenlegen, was wir von einander bisher wahrscheinlich nicht gewusst haben. Die Grenzen der Privatsphäre wurden dabei durch Autorisierung aller Beiträge gewahrt. "Reden wir übers Leben" ist ein Buch, das man selbst lesen, aber auch verschenken sollte. Es ist das siebente Buch der Zell am Moos-Reihe des Autors.

      Reden wir übers Leben. 16 Gespräche
    • 2023

      Es gibt viel zu erzählen rund um den Irrsee. Dieses Buch gibt Einblick in die Geschichte der Bauern und erzählt ihre Geschichten. Es sind spannende und berührende Geschichten, auch solche, die uns nachdenklich machen sollten. Geschichten vom alten Wolfbauern bis zur Sulzberger Paula, von der alten „Hoarbringerin“ in Oberhofen bis zur Seniorchefin des Hauses Habring, vom alten „Speckinger“ bis zur Geschichte des Stoaningerhofes. Nicht zu vergessen die Geschichte des „Ederbauern“. Respekt und Anerkennung gebührt den Alten, die unter schwierigsten Umständen Landwirtschaft betrieben, und jenen, die heute die wertbezogene Tradition der Alten fortführen.

      Bauerngeschichte und Bauerngeschichten rund um den Irrsee
    • 2022
    • 2022
    • 2021

      Franz trifft Sophie

      Eine Familiengeschichte aus Zell am Moos

      Das Jahr 1939. Brenken in Westfalen, Attersee in Oberösterreich. Der junge Lehrer Franz, seit 1938 in Osterode, Ostpreußen, als Lehrer tätig, wird zur Wehrmacht eingezogen. In dem kleinen Ort Brenken ist er mit seiner Nachrichtenstaffel in Privathäusern einquartiert und lernt beim Besuch eines Freundes in einem anderen Privathaus seine spätere Gattin Sophie kennen. Franz trifft Sophie. Mehrfach an Ruhr erkrankt und durch Handgranatensplitter im Nahkampf verwundet, kommt Franz Ende 1945 nach Brenken zurück, heiratet seine Sophie, und die beiden fahren- ihr Hab und Gut nur in zwei Koffer gepackt- nach Österreich. Am Bahnhof München werden ihnen beide Koffer gestohlen- und das ist ihre persönliche "Stunde Null"

      Franz trifft Sophie
    • 2021
    • 2020

      HETZJAGD

      Freie Erzählungen nach wahren Ereignissen aus der Irrseeregion

      Drei Erzählungen, die spannender nicht sein könnten. Inspiriert durch wahre Geschehnisse in der Region rund um den Irrsee. Ein Mann desertiert 1942, ehe er mit seiner militärischen Einheit an die Ostfront verlegt wird. Er wird gejagt, gehetzt und letztlich in den Wäldern um den Irrsee angeschossen. Ein Benediktinerpater, der im Priestergewand auch in zwei kleinen Gemeinden am Irrsee als pädophiler Verbrecher sein Unwesen treibt, findet in einem bayrischen Marktflecken sein letztes Asyl. Eine Witwe kommt ihm und seinem Gefährten auf die Schliche. Ein Hobbyangler verschwindet im Irrsee. Man wähnt, er sei ertrunken. Doch in Wahrheit ist er mit seiner Freundin auf dem Weg in ein neues Leben.

      HETZJAGD
    • 2019