Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Michael M. Pachinger

    Creative minds
    Datenschutz
    Datenschutz-Audit
    Die Völkerrechtspersönlichkeit der Europäischen Union
    • Die völkerrechtliche Einordnung der Europäischen Union ist bisher primärrechtlich nicht explizit festgelegt und daher in der Lehre viel diskutiert. Diese Arbeit stellt zunächst den leading case des Internationalen Gerichtshofes zur Völkerrechtspersönlichkeit, Reparation for Injuries , ausführlich dar. In einem zweiten Schritt werden jene Bestimmungen in den Verträgen von Maastricht, Amsterdam und Nizza erörtert, die für und gegen die Völkerrechtspersönlichkeit sprechen. Schließlich werden die Kriterien des IGH, die ein Maßstab dafür sind, wer im völkerrechtlichen Sinne Träger von Rechten und Pflichten und damit Völkerrechtssubjekt ist, auf die Union angewendet. Anhand dieser materiellen Kriterien wird versucht nachzuweisen, dass die Völkerrechtspersönlichkeit der Union de facto existiert.

      Die Völkerrechtspersönlichkeit der Europäischen Union
    • Die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) gilt ab 25. Mai 2018 als einheitliches Regelwerk für die Europäische Union und bringt wesentliche Änderungen im Datenschutz: erhöhte Selbstverantwortung für Unternehmen, Stärkung der Rechte der betroffenen Personen und strengere Vorgaben für Datensicherheit. Unser Buch „Datenschutz-Audit“ legt die aus der DSGVO resultierenden Pflichten auf die zentralen Bereiche Recht, Organisation, Prozess und IT um und bietet einen unverzichtbaren Praxisleitfaden, um Compliance im Datenschutz nachzuweisen, ein Datenschutzmanagementsystem aufzubauen und Audits durchzuführen. Der komplexe Text der DSGVO wird in klar prüfbaren Kontrollen dargestellt. Das daraus entstandene Kontrollset dient dazu, die Umsetzung der Verpflichtungen aus der DSGVO zu überprüfen. Die von den Autoren entwickelte Audit-Methode ist angelehnt an Audits von Managementsystemen und leistet vergleichbare, reproduzierbare Audit-Ergebnisse. Damit können Sie Ihrer Selbstverantwortung zur Einhaltung der datenschutzrechtlichen Pflichten nachkommen und dazu beitragen, Strafen bzw. Sanktionen zu vermeiden. Die vorliegende 2. Auflage beinhaltet die Neuerungen des DSG 2018 sowie Aktualisierungen und Ergänzungen aus den bisherigen Praxiserfahrungen.

      Datenschutz-Audit
    • 2. Auflage, Stand 1.5.2018 Inklusive App! Band VI zu den Wirtschaftsgesetzen Aufgrund der umfassenden Neuregelung durch die EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), das Datenschutzgesetz 2018 sowie das kürzlich beschlossene Materien-Datenschutz-Anpassungsgesetz 2018 ist Datenschutz aktuell das zentrale Thema in Unternehmen und Kanzleien, bei Behörden wie auch für Privatpersonen. Der neue Kodex Datenschutz bietet Ihnen alle relevanten Gesetze und Vorschriften zur seit 25. Mai 2018 geltenden Rechtslage übersichtlich in einem Band. Aktuell: Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) Datenschutzgesetz idF Datenschutz-Deregulierungs-Gesetz 2018 Und mit den Änderungen durch das Materien-Datenschutz-Anpassungsgesetz 2018

      Datenschutz