Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Conrad Vollmer

    Flinke und heimliche Gesellen
    Am Tümpel vor der Stadt
    Funde, Forscher und Frühmenschen
    Kleine Baumchronik
    Buntes Gefieders an Buch und See
    Kleine Welt am Meeresstrand
    • Nach einer kurzen Einführung in die Systematik der zu den Krebstieren gehörenden Wasserflöhen geht der Autor auf deren Körperbau, die daraus resultierende Bewegungsweise, Ernährung, Fortpflanzung, Zyklen und Morphosen ausführlich ein. Betrachtungen zur Verbreitung und Anzucht runden die Darstellung ab.

      Wasserflöhe
    • Kiemenfüßer, Hüpferlinge und Muschelklebse sind sämtlich Kleinkrebse und damit Verwandte der Wasserflöhe und bewohnen wie diese unsere heimischen Gewässer. Über das Leben der Wasserflöhe ist schon im Heft „Wasserflöhe“ der Neuen Brehm-Bücherei berichtet worden. Von den anderen drei Gruppen sind wohl nur die Hüpferlinge einem größeren Kreis von Liebhabern bekannt, vor allem weil sie regelmäßig im „lebenden Fischfutter“, wenn auch nicht so gern gesehen wie die Wasserflöhe, auftreten. Die Muschelkrebse sind zwar auch häufig, aber als überwiegend Bodenbewohner wenig auffallend; und die durch ihre Größe an sich recht auffallenden Kiemenfüßer sind durchaus nicht häufig. Alle drei Gruppen aber bieten, wie wir sehen werden, in ihrem Leben eine Fülle des Interessanten.

      Kiemenfuß, Hüpferling und Muschelkrebs