Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Elisabeth Scheibelhofer

    Migration und Individualisierung
    Raumsensible Migrationsforschung
    • Raumsensible Migrationsforschung

      Methodologische Überlegungen und ihre empirische Relevanz für die Migrationssoziologie

      • 316pages
      • 12 heures de lecture

      Der sogenannte „spatial turn“ ist bereits in vielen Bereichen der Sozialwissenschaften vollzogen worden. In der Migrationssoziologie hingegen sind raumspezifische Überlegungen bislang nur selten anzutreffen. Am Beginn dieses Buches steht daher die Auseinandersetzung mit der Frage, wie dieser Umstand historisch zu verstehen sein könnte. Im Anschluss daran wird ein konzeptueller methodologischer Vorschlag gemacht, wie raumspezifische Überlegungen die Migrationssoziologie bereichern können. Dies wird anhand empirischer Beispiele am Ende des Buches näher erläutert.

      Raumsensible Migrationsforschung
    • Die Studie beschäftigt sich mit der Frage, welche Gestalt Auswanderungen aus Westeuropa seit den 1960er Jahren annehmen. Anhand von qualitativen Interviews wird ein Modell individueller Handlungsorientierungen entwickelt, das dazu beitragen soll, dieses bislang in der Migrationsforschung vernachlässigte Thema zu bearbeiten. Dabei zeigt sich, dass die zur Diskussion stehenden Handlungsorientierungen vor dem theoretischen Hintergrund der Entwicklung einer Zweiten Moderne verständlich werden. Migration stellt sich somit in der Perspektive der Einzelnen als eine mögliche Option dar, um den eigenen Lebensverlauf entsprechend der zur Verfügung stehenden Ressourcen zu gestalten. Daraus resultieren Migrationsverläufe, die von den untersuchten Personen am Beginn der Wanderung nicht als solche geplant waren und die in ihrer späteren Ausformung oftmals transnationale Handlungsorientierungen mit einschließen.

      Migration und Individualisierung