Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Benjamin Stello

    Christoph Martin Wielands Dramen als Verarbeitung von Diskursen der Aufklärung
    Deutschsprachige Literatur in Bibliotheken des Mittelalters und der Frühen Neuzeit
    Kontroverse Debatten um die Vermittlung von Geschichte in Schleswig-Holstein
    Geschichte entdecken SHS click & teach 2 Box
    Geschichte & Du Hamburg 1
    • Geschichte & Du Hamburg 1

      Von der Ur- und Frühgeschichte bis zum Römischen Reich

      • 232pages
      • 9 heures de lecture

      Geschichte & Du - Hamburg Unsere hybride Reihe Geschichte & Du - Hamburg setzt neue Maßstäbe: Weg vom Doppelseitenprinzip hin zu einem Aufbau der Kapitel, der zum Schulalltag passt! Mehr noch: Geschichte & Du - Hamburg geht neue Wege in Bezug auf analoge und digitale Formen der Binnendifferenzierung sowie interaktive Anwendungen. Das macht Geschichte & Du - Hamburg so besonders: Gegenwartsbezug Das neue Lehrwerk verknüpft die Lehrplaninhalte mit einem Gegenwartsbezug. Dies erfolgt durch großformatige Einstiegsfotos, Arbeitsaufträge und den Kompetenzcheck am Kapitelende, der den Buchtitel wieder aufgreift: Was hat das Thema mit dir zu tun? Hybrides Schulbuch Digitale Angebote ergänzen das gedruckte Lehrwerk nicht nur, sondern sind expliziter Bestandteil der zur Erarbeitung eingesetzten Materialien. Der Unterricht wird dadurch automatisch und ohne Zusatzaufwand für die Lehrerinnen und Lehrer sinnvoll digital erweitert. Am Unterrichtsverlauf orientierter Seitenaufbau Vom Einstieg über die Erarbeitungsphase bis hin zur Antwort auf die Leitfrage folgt der Kapitelaufbau dem Unterrichtsverlauf und reduziert so den Vorbereitungsaufwand für die Lehrerinnen und Lehrer. Problemorientierung Alle Themenseiten sind problemorientiert konzipiert. Materialien und Arbeitsaufträge der Kapitel sind so gestaltet, dass am Ende die jeweilige Leitfrage beantwortet werden kann. Differenzierung Hilfestellungen und Vertiefungsaufgaben fördern selbstgesteuertes Lernen. Ausgewählte Materialien werden auf zwei Niveaustufen angeboten und Bildmaterialien um digitale Hinweise zu einzelnen Bildelementen ergänzt. Kompetenztraining Medienkompetenzen werden von Anfang an intensiv geschult. Auch zentrale Fachmethoden und die wichtigsten Operatoren werden integrativ vermittelt.

      Geschichte & Du Hamburg 1
    • Diese Studie bietet die Zusammenstellung und statistische Auswertung verschiedenster Nachrichten zu deutschsprachiger Literatur in Bibliotheken des Mittelalters und der Frühen Neuzeit. Enthalten ist eine kommentierte Bibliographie edierter Kataloge, ergänzt durch die Auflistung der deutschsprachigen Literatur in diesen unter Abdruck der originalen Verzeichnistexte. Weiter erfolgt eine statistische Auswertung und Typologisierung der Bibliotheken mit deutschsprachigem Bestand. Es entsteht ein Bild, das die bisherige Überlieferungsgeschichte ergänzt und ausser den unterschiedlichen Trägern der Sammlungen auch weitere Differenzierungen ermöglicht.

      Deutschsprachige Literatur in Bibliotheken des Mittelalters und der Frühen Neuzeit