Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Bernt Ture von Zur Mühlen

    Gustav Freytag
    Napoleons Justizmord am deutschen Buchhändler Johann Philipp Palm
    Hoffmann von Fallersleben
    • Hoffmann von Fallersleben

      • 405pages
      • 15 heures de lecture
      4,0(1)Évaluer

      Das abenteuerliche Leben des Dichters und Wegbereiters der Revolution von 1848 in der ersten umfassenden Biographie Hoffmann von Fallersleben ist als Verfasser der deutschen Nationalhymne sowie vieler Kinderlieder (»Alle Vögel sind schon da«, »Ein Männlein steht im Walde«) bekannt. Doch darüber hinaus gibt es noch viele Facetten zu entdecken. Hoffmann war Dichter und Gelehrter, Entdecker von Sprachdenkmälern und Volksliedsammler, Kirchenliedforscher und politisch engagierter Liedermacher. Als Herausgeber und Bearbeiter altniederländischer Literatur wurde er zum Mitbegründer der Niederlandistik. Wegen seiner kritischen Gedichte wurde Hoffmann 1843 als Professor an der Breslauer Universität entlassen. Man entzog ihm die preußische Staatsbürgerschaft und verwies ihn des Landes. Hoffmann irrte daraufhin quer durch Deutschland und konnte immer wieder bei Freunden Unterschlupf finden. In diesen Jahren war er mit seinen in hohen Auflagen verbreiteten Gedichten einer der Wegbereiter der Revolution von 1848. Die letzten Jahre seines Lebens verbrachte er als Bibliothekar des Herzogs von Ratibor in Corvey. Der schwierige Charakter dieses Mannes und sein umtriebiges Leben machen es nicht leicht, zu einer gerechten Bewertung zu kommen. Diese Biographie unternimmt den Versuch, Hoffmann Gerechtigkeit widerfahren zu lassen und seinen historischen Standort zu bestimmen.

      Hoffmann von Fallersleben
    • Bernt Ture von zur Mühlen hat in seiner buchwissenschaftlich-biographischen Studie Napoleons Justizmord an Johann Philipp Palm aus dem Jahr 1806 wieder aufgerollt und akribisch rekonstruiert. Das seit fast 200 Jahren weit verstreute historische Material wurde vom Autor gesichtet, überprüft und teilweise neu bewertet. Das Resultat ist die kenntnisreich und lebendig geschriebene Lebensgeschichte des Buchhändlers Palm, die auch den heutigen Leser tief beeindruckt.

      Napoleons Justizmord am deutschen Buchhändler Johann Philipp Palm
    • Gustav Freytag

      Biographie

      • 272pages
      • 10 heures de lecture

      Zum 200. Geburtstag von Gustav Freytag am 13. Juli 2016. Gustav Freytag (1816 -1895) war zu seinen Lebzeiten der meistgelesene Schriftsteller im Deutschen Kaiserreich. Sein Roman »Soll und Haben« und seine mehrbändigen Kulturgeschichten erreichten mit immer neuen Auflagen Millionen von Lesern. Unter seiner Herausgeberschaft entwickelte sich die Zeitschrift »Die Grenzboten« zwischen 1848 und 1870 zum führenden Sprachrohr der deutschen Nationalliberalen. Bernt Ture von zur Mühlen unterzieht das gängige Freytag-Bild einer kritischen Überprüfung: Geriet der populäre Schriftsteller und Publizist, der sich auch als lautstarker Polenverächter äußerte, mit der negativen Darstellung von Juden in »Soll und Haben« in den Ruf des Antisemiten, so hat er doch andererseits differenzierte Personen geschaffen und in Aufsätzen und Flugschriften zum Kampf gegen jede Art von Antisemitismus aufgerufen. Diese erste umfassende Biographie zeichnet den Lebensweg des gebürtigen Schlesiers und preußischen Patrioten nach: Privatdozentur in Breslau, frühe Erfolge als Dramatiker, Kauf des »Grenzboten«, sensationeller Aufstieg zum führenden deutschen Romancier, gescheiterte Karriere als Reichstagsabgeordneter, Berater des preußischen Kronprinzen Friedrich Wilhelm. Der 200. Geburtstag Gustav Freytags ist Anlass, sich mit Leben und Werk des umstrittenen Mannes zu beschäftigen.

      Gustav Freytag