Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Stephan Kaußen

    Von der Apartheid zur Demokratie
    20 Jahre Freiheit
    Europas Zeitenwende
    Wir verhungern mit vollen Mägen
    • Wir verhungern mit vollen Mägen

      Zeit für einen Ökologischen Humanismus

      „Wir leben doch längst am EXISTENZMAXIMUM - und darüber hinaus!“ Dr. Stephan Kaußen ist Journalist und Politikwissenschaftler. Und ein so anders „Besorgter Bürger“. Die Weltbevölkerung habe sich in den letzten 100 Jahren vervierfacht - mit noch größeren Steigerungen beim Ressourcenverbrauch. So könne es nicht weiter gehen! Für ein Umdenken brauche es endlich wieder eine starke politische Führung mit neuen Allzu lange habe der Neoliberalismus dominiert, jetzt sei es Zeit für einen „Ökologischen Humanismus“! Dieses Buch ist Es beschreibt die wirklichen Folgen der „Corona-Krise“, wirtschaftlich und politisch. Und auch medial. Kaußens Sprache ist wie immer klar. Ohne Political Correctness. Ohne Rücksicht auf die „Etablierte Republik Deutschland“, die sich im gerade begonnenen „chinesischen Jahrhundert“ mit der Rückkehr zum Autoritären behaupten muss. Aber ob das gelingt? Bei all dem „Digitalen Overkill“? Kaußen plädiert für globale ENTSCHLEUNIGUNG - und für diese Notwendigkeit sei Corona vielleicht d e r Beschleuniger gewesen. Diese Streitschrift deutet eine Zeitenwende an - in Echtzeit!

      Wir verhungern mit vollen Mägen
    • Europas Zeitenwende

      Strukturelle Macht als Bumerang des Westens

      Europa hat den Schlüssel in der Hand, noch. Doch die Zeit läuft ab! Aktuelle Szenarien wie die Flüchtlingsproblematik und die anhaltende Griechenland-, nein besser gesamteuropäische Finanz- und System-Krise bedrohen den Kontinent. Nach friedlichen Jahrzehnten der steigenden Prosperität und des „beinahe wie selbstverständlich empfundenen“ Zusammenwachsens droht das Auseinanderbrechen, zumindest aber die Überforderung. Der Journalist und Politikwissenschaftler Stephan Kaußen benennt in seinen prägnanten Analysen den Hauptgrund: Die über Jahrzehnte und Jahrhunderte ausgeübte „Strukturelle Macht des Westens, die sich nun in der Zeitenwende Europas in ihr Gegenteil zu verkehren droht“. Falsche Rücksichtnahme auf Political Correctness ist seine Sache dabei nicht, eher der Mut zur Klarheit. Auch etwa gegenüber der oftmals fatalen Rolle der USA in den Krisenregionen wie dem Nahen Osten. Kaußen spricht von der „Ignoranz und Gier der Eliten“ und der allgemeinen „BWLisierung der Gesellschaft“. Das Ökonomische habe das Politische abgelöst, von ökologisch verantwortlichem, nachhaltigem Handeln ganz zu schweigen. Er prangert zudem die „mediale Verflachung mit dem Effekt der Banalisierung und RTLisierung der Gesellschaft“ an. Es ist Zeit, einem „neuen Universalismus“ zuzuhören, der gravierende historische Zusammenhänge und aktuelle Konsequenzen in durchaus streitbaren Essays verknüpft!

      Europas Zeitenwende
    • 20 Jahre Freiheit

      • 190pages
      • 7 heures de lecture

      „20 Jahre Freiheit“ öffnet eine faszinierende Perspektive auf das „Neue Südafrika“ des großen Nelson Mandela, die weit über eine normale Betrachtung eines ohnehin höchst spannenden Landes hinausgeht. Der renommierte Journalist und Südafrika-Experte Stephan Kaußen erlaubt sich und den Lesern eine Mischung aus unmittelbarem Dabeisein und objektiver Betrachtung. Eine fundierte politische Analyse, die mit individuellen Einblicken und provokanten Thesen gespickt ist. Ist Mandelas Südafrika schon Wirklichkeit oder eher idealisierte Vision geblieben? Wo steht Südafrika im internationalen Vergleich? Was unterscheidet es so gravierend vom Rest des Kontinents? Wieso kommt Afrika insgesamt nicht auf die Beine? Kaußen spannt einen essayistischen Bogen gesellschaftsanalytischer Antworten hin zum Vorschlag eines neuen Wertesystems – für Südafrika und darüber hinaus. Ein packendes Buch für Südafrika-Einsteiger und -Experten gleichermaßen, aber auch für Menschen, die an der sozialen Frage insgesamt interessiert sind.

      20 Jahre Freiheit
    • Von der Apartheid zur Demokratie

      Die politische Transformation Südafrikas

      • 434pages
      • 16 heures de lecture

      Diese umfassende Darstellung des neuen Südafrika stellt die Frage nach der Konsolidierung der Demokratie zehn Jahre nach dem Ende der Apartheid. Auf der Grundlage einer ausführlichen Studie der gesellschaftspolitischen Vergangenheit und Gegenwart beschreibt diese Transformationsanalyse Erfolge, Defizite und Risiken eines "Wandels in Stabilität". Die Präsidentschaften des Charismatikers Nelson Mandela und seines streitbaren Nachfolgers Thabo Mbeki werden charakterisiert, ebenso die Alternativlosigkeit der weiteren Kooperation aller Bevölkerungsgruppen in Politik, Wirtschaft und Zivilgesellschaft. Inklusion statt Exklusion lautet die Lehre der Apartheid, Pluralismus das Konzept für die Zukunft Südafrikas - als Grundlage für ein weiterhin schwieriges Nation-Building.

      Von der Apartheid zur Demokratie