Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Jörg Rahn

    Revier einrichten
    Äsungsflächen
    Děláme si sami myslivecká zařízení - Posedy, pozorovatelny, žebříky, záštity a zařízení k ošetření ulovené zvěře
    Ansitzeinrichtungen selbst gebaut
    Jagdliche Einrichtungen selbstgebaut
    Equilibrium Exchange Rates of Central and Eastern European Countries on the Road to the European Mon
    • The book explores the critical issue of establishing appropriate reference rates for the upcoming enlargement of the European Monetary Union, focusing on the exchange rates of accession countries against the euro. It addresses the challenge of determining equilibrium exchange rates to prevent economic distortions. Utilizing time series and panel estimation techniques, the study applies three concepts—BEER, PEER, and PPP—to assess the equilibrium exchange rates for ten Central and Eastern European nations, revealing notable real misalignments in several of these countries.

      Equilibrium Exchange Rates of Central and Eastern European Countries on the Road to the European Mon
    • Myslivecká zařízení v loveckém revíru jsou základním předpokladem pro úspěšný a nerušený lov. Uzavřené kazatelny, posedy nebo jednoduché záštity na zemi – s návodem k zhotovení a odbornými radami Jörga Rahna budou pro výrobce hračkou! Rady uvedené v této knize z ní dělají nepostradatelného rádce pro každého, kdo se věnuje myslivosti. Tato kniha by měla sloužit jako malá pomůcka při stavbě mysliveckých zařízení. Uvedené postupy a návody není třeba brát jako dogmata, ze kterých nelze ustoupit ani o píď. Daleko lepší je, když každý „stavitel“ přidá svůj nápad a pozmění návod podle svých představ, ovšem za předpokladu, že tím neutrpí bezpečnost. • Posedy • Pozorovatelny • Žebříky • Záštity • Zařízení k ošetření ulovené zvěře • Zařízení k chovu

      Děláme si sami myslivecká zařízení - Posedy, pozorovatelny, žebříky, záštity a zařízení k ošetření ulovené zvěře
    • Die Bedeutung von sinnvoll angelegten Wildäsungsflächen für die Schadensverhütung in Feld und Wald, verschiedene Arten von Äsungspflanzen, Anbau und Pflege, die am häufigsten angebauten Pflanzen.

      Äsungsflächen
    • Welche Fragen stellen sich dem Jäger, der vor der Herausforderung steht, ein Revier einzurichten? Was muss er beachten? Wie vorgehen? Alle Antworten hierzu finden Sie im vorliegenden Buch. Beginnend mit dem Erstellen einer Revierkarte geht es auch schon Welche Arbeiten sind rund um die Jagdhütte vonnöten? Welche Planungen, Aktivitäten und Arbeiten "draußen" im Revier? Hier spannt sich der inhaltliche Bogen vom Bau einer Kanzel, über den Hochsitz und Leitern bis hin zu Schirmen. Der Bereich Wildhege wird durch Anregungen für Fütterungsplätze, Fallen und Nistkästen nahe gebracht. Auch ein Steg über ein Gewässer ist mit richtiger fachlicher Anleitung bald gebaut. Vorschläge zur Anlage und Pflege von Suhlen, Salzlecken, Pirschsteigen, Schwarzwildkirrungen sowie Wildäckern in Wald und Feld werden durch die Kapitel über Pflanzungen im Revier im Hinblick auf Deckungsmöglichkeiten und Lebensraumverbesserungen und die Waldrandgestaltung abgerundet. Die fachlich kompetenten Ausführungen werden durch Beschreibungen zur Einrichtung von Zäunen, Toren, Überstiegen etc. bis zur Sauklappe abgeschlossen. Ein rundum praktischer Ratgeber - für alle, die vor der großartigen Aufgabe stehen, ein Revier einzurichten.

      Revier einrichten
    • Děláme si sami myslivecká zařízení

      • 112pages
      • 4 heures de lecture

      Rady uvedené v této knize z ní dělají nepostradatelného rádce pro každého, kdo se věnuje myslivosti. Tato kniha by měla sloužit jako malá pomůcka při stavbě mysliveckých zařízení.

      Děláme si sami myslivecká zařízení
    • Handhabung und Einsatz von Motorsäge und Freischneider, Bau jagdlicher Einrichtungen, Aufstellen und Reparieren von Hochsitzen, sowie Maßnahmen zur Wildschadensabwehr werden umfassend behandelt. Jörg Rahn, ein erfahrener Forstmann und Jäger, hat durch zahlreiche Fachbeiträge in deutschen Jagdzeitschriften Anerkennung gewonnen. In seinem Werk fasst er sein praktisches Wissen zusammen und erläutert klar die Auswahl und den vorsichtigen Gebrauch von Werkzeugen, einschließlich Motorsägen und motorisierten Freischneidern. Rahn diskutiert auch die Beurteilung vorhandener Reviereinrichtungen bei Antritt einer Jagdpacht, einschließlich Ablösesummen und deren Nutzen für Wildvorkommen und Gelände. Die Standortwahl in verschiedenen Revier- und Vegetationsbereichen wird ausführlich behandelt. Zudem werden „lebensverlängernde Maßnahmen“ für Ansitzeinrichtungen und deren Ausbau thematisiert. Beispiele für den Bau von Hochsitzen, Strohbundschirmen und Entenschirmen werden gegeben, unterstützt durch Materiallisten und Zeichnungen, die das Nachbauen erleichtern. Weitere Projekte umfassen Fasanenschütten, Entenbruthäuser, Wildgalgen und Vogelnisthilfen. Auch das Anlegen von Pirschsteigen und Suhlen sowie die Vorbereitung von Gesellschaftsjagden werden behandelt. Mit diesem kompakten Band trifft der Autor den Nagel auf den Kopf.

      Revierarbeiten