Acheter 10 livres pour 10 € ici !
Bookbot

Peter Lewisch

    1 janvier 1963
    Wirtschaftsstrafrecht und Organverantwortlichkeit Jahrbuch 13
    Wirtschaftsstrafrecht und Organverantwortlichkeit
    Becoming Christlike
    A Rogues' Gallery
    Filipino Martial Arts
    The Message of the Living God
    • 2023

      Verwaltungsstrafgesetz - VStG

      mit Kommentierung der §§ 8a, 37-52 VwGVG

      Der VStG-Kommentar von Lewisch/Fister/Weilguni erscheint in 3. Auflage umfassend ergänzt, erweitert und auf den neuesten Stand gebracht: Mit Einarbeitung der neuesten Novellen, Judikatur und Literatur , Kommentierung der § 8a, §§ 37-52 VwGVG , sowie wissenschaftlicher Vertiefung – für die Anforderungen der Praxis . Mit diesem Werk erhalten Sie rasche und exakte Antworten zu allen Fragen des Verwaltungsstrafrechts und des Verwaltungsstrafverfahrens vor den Behörden und Verwaltungsgerichten .

      Verwaltungsstrafgesetz - VStG
    • 2018

      Anlässlich des 65. Geburtstags von Eckart Ratz, der seit 2012 Präsident des OGH war, vereinigt dieses Liber Amicorum Beiträge von folgenden internationalen Richterkollegen, Weggefährten, Mitdenkern, (ehemaligen) Studenten und Fachkollegen. Dr. Péter Darák, Dr. Helmut Fuchs, DDr. Peter Lewisch, Dr. Hagen Nordmeyer, Dr. Michael Rami, Dr. Günther Rebisant, Dr. Michael Rohregger, Dr. Martin Stricker, Dr. Ewald Wiederin, Dr. Ingeborg Zerbes. Die Autoren greifen Grundfragen des materiellen Rechts und des Prozessrechts auf, zu denen Eckart Ratz als Höchstrichter oder als Wissenschaftler maßgebliche Beiträge geleistet hat:• Justizreformen in Osteuropa• Beginn des Strafverfahrens und Beschuldigtenstellung• Die StPO als Rechtsschutzsystem: Rechtsmittel – Wahrungsbeschwerde– Erneuerungsantrag – Parteien• Schädigungsvorsatz als strafbarkeitsbegrenzendes Tatbestandselement bei Missbrauch der Amtsgewalt• The European Court of Human Rights between work efficiency and safeguarding fundamental rights and freedoms• Können bloß versuchte Taten Medieninhaltsdelikte sein?• Zur systematischen Auslegung der Strafprozessordnung• Der OGH als Disziplinargericht• Subsumtionseinheit versus tatbestandliche Handlungseinheit im StGB• Abschied von der materiellen Gewaltenteilung im Strafrecht? Bemerkungen zum Kurswechsel des VfGH • „Wer die Nichtigkeitsgründe versteht, versteht den Strafprozess“ gezeigt am Beispiel der verdeckten Ermittlung

      Liber Amicorum Eckart Ratz
    • 2017
    • 2016

      Filipino Martial Arts

      • 144pages
      • 6 heures de lecture
      1,0(3)Évaluer

      The indigenous martial arts of the Philippines archipelago are known by a variety of names, including Arnis, Arnis de Mano, Eskrima, or Escrima, and are widely respected for the development of combat-effective defensive strategies and skills. The Filipino martial arts are fast and dynamic and utilize a diverse range of training methods to augment the journey towards achieving advance abilities in defending against weapons-based or empty-hand encounters. This book explores the fundamental, intermediate, and advanced techniques of double and single stick categories across the Filipino martial arts.

      Filipino Martial Arts
    • 2016

      Becoming Christlike

      • 192pages
      • 7 heures de lecture

      Core teaching to inspire every Christian to live as God intended. Readers will be encouraged to rejoice afresh in all that Christ has done for them, challenged to pursue holiness in every area of their lives, and inspired to look forward to the eternal glory to come.

      Becoming Christlike
    • 2013
    • 2013

      A Rogues' Gallery

      • 298pages
      • 11 heures de lecture

      The most piquant discoveries in a journalist's life are those which don't get into the newspaper...

      A Rogues' Gallery
    • 2013

      Verwaltungsstrafgesetz 1991 (VStG)

      • 386pages
      • 14 heures de lecture

      Die Verwaltungsgerichtsbarkeits-Novelle 2012 lässt keinen Stein auf dem anderen. Instanzenzüge, Verfahren und Rechtsschutzeinrichtungen – auch das Verfahren in Verwaltungsstrafsachen wurde tiefgreifend novelliert. Was das für den Rechtsanwender bedeutet, analysieren Lewisch/Fister/Weilguni: - mit Darstellung der geltenden Rechtslage ab 1. 7. 2013 unter Berücksichtigung aller Neuerungen ab 1. 1. 2014, - prägnant und präzise, - mit wissenschaftlichem Anspruch – für die Anforderungen der Praxis - und zahlreichen weiterführenden Judikatur- und Literaturhinweisen. Erwarten Sie rasche und exakte Antworten auf alle alten und neuen Fragen des Verwaltungsstrafrechts!

      Verwaltungsstrafgesetz 1991 (VStG)
    • 2012

      Strafrechtliche, wettbewerbsrechtliche und kapitalmarktrechtliche Compliance sind hochaktuelle Themen. Der Umgang mit rechtlichen „Altlasten“ stellt die Unternehmenspraxis darüber hinaus – zB in Hinblick auf die neuen Kronzeugenregelungen – vor zahlreiche Herausforderungen. Dazu kommen arbeitsrechtliche und vor allem auch datenschutzrechtliche Problemstellungen. Genauso von Bedeutung sind in diesem Zusammenhang die komplexen Management-Aufgaben bei der Implementierung von Compliance-Prozessen. Zu all diesen Fragestellungen hat das Zentrum für Wirtschafts- und Finanzstrafrecht der Universität Wien gemeinsam mit seinem Kooperationspartner Deloitte im November 2011 unter dem Titel „Zauberwort Compliance?“ ein Fachsymposium mit hervorragenden Fachvertretern aus Theorie und Praxis veranstaltet. Die aktualisierten Schriftfassungen der dort gehaltenen Vorträge finden sich nunmehr in diesem Band.

      Zauberwort Compliance?