Plus d’un million de livres disponibles en un clic !
Bookbot

Alfons Grünwald

    Unternehmensrecht in Wissenschaft und Praxis
    Markenrecht mit Mustern und Formularen
    Grundzüge des Personengesellschaftsrechts
    Gesellschaftsrecht 1990 - 1994
    Umwandlung - Verschmelzung - Spaltung
    Wirtschaftstrecht
    • Das Buch bietet eine komprimierte und systematische Einführung in das Recht der Personengesellschaften. Es richtet sich in erster Linie an Studierende und Praktiker sowie sonst an dieser Rechtsmaterie interessierte Personen. Einleitend erfolgt eine dem grundlegenden Verständnis dienende kurze Erörterung des allgemeinen Teils des Gesellschaftsrechts. Danach werden die wesentlichen Grundzüge der Offenen Gesellschaft (OG), der Kommanditgesellschaft (KG), der Stillen Gesellschaft (StGes), der Gesellschaft bürgerlichen Rechts (GesbR) und der Europäischen wirtschaftlichen Interessenvereinigung (EWIV) behandelt. Besonderes Augenmerk wird dabei auf die Verständlichkeit der Darstellung, den Praxisbezug und die Aktualität gelegt. Hinweise auf besonders wichtige einschlägige Entscheidungen des OGH und eine Zusammenstellung weiterführender Literatur runden das Werk ab.

      Grundzüge des Personengesellschaftsrechts
    • Gesellschaftsrecht, Bankenrecht, Stiftungsrecht & Kapitalmarktrecht Das vorliegende Werk ist o. Univ.-Prof. DDr. Waldemar Jud aus Anlass seiner Emeritierung gewidmet. Über 45 renommierte Wissenschaftler und Vertreter der Praxis haben sich zu diesem Anlass zusammengefunden, um aktuelle Fragen des Unternehmensrechts aus wissenschaftlicher und praktischer Sicht zu diskutieren. Der Bogen der behandelten Themen ist dem Wirkungskreis des Jubilars entsprechend weit gespannt und zieht sich von praxisrelevanten Fragen des Bankrechts über verbandsrechtliche und stiftungsrechtliche Themenbereiche bis hin zu aktuellen Fragestellungen des Kapitalmarktrechts. Die Top-ExpertInnen nehmen zu fundierten Problemen Stellung 45 Beiträge mit aktuellen Themen Analyse aus verschiedenen Blickwinkeln Zum aktuellen Folder

      Unternehmensrecht in Wissenschaft und Praxis
    • Die fünfte Auflage des gegenständlichen Lehrbuchs bietet einen aktuellen Überblick zu den wichtigsten Aspekten des privaten Wirtschaftsrechts; die verständliche Aufbereitung und die klare Struktur tragen zur Benutzerfreundlichkeit erheblich bei. Überdies sind im Lehrbuch die jüngsten Rechtsentwicklungen dargestellt; neben einer Reihe von Detailanpassungen finden insbesondere die folgenden wesentlichen Neuerungen Berücksichtigung: Das Darlehens- und Kreditrechts-Änderungsgesetz 2010, das Verbraucherkreditgesetz 2010, das Insolvenzrechtsänderungs-Begleitgesetz 2010, das Unternehmensrechts-Änderungsgesetz 2008, das Gesellschaftsrechtsänderungs-Gesetz 2007, das Aktienrechts-Änderungsgesetz 2009, das Zahlungsdienstegesetz 2009, die UWG-Novelle 2007 sowie die Änderungen des Patent-, Gebrauchsmuster- und Markenschutzgesetzes durch das BGBl I 2009/126.

      Privates Wirtschaftsrecht
    • In bewährter Weise vermittelt die vorliegende Lernunterlage einleitend die allgemeinen Grundlagen des Wertpapierrechtes und in weiterer Folge einen vertieften Einblick in die rechtliche Ausgestaltung der wichtigsten Wertpapiere. Besonderes Augenmerk wird in der Neuauflage auf die erleichterte Verständlichkeit und den umfassenden Praxisbezug gelegt. Aktuelle Entwicklungen im Bereich der Lehre und Rechtsprechung finden genauso Berücksichtigung wie jene im Bereich der Gesetzgebung, so insbesondere auch das Wertpapieraufsichtsgesetz 2007 (WAG 2007). Ein neu erstelltes ausführliches Stichwortverzeichnis erleichtert die Lektüre des Lernbehelfes erheblich. Das Skriptum bietet damit nicht nur eine ideale Lernbasis für Studierende und Berufsanwärter, sondern es eignet sich auch als Grundlageninformation für den interessierten Praktiker, Wirtschaftstreibenden und Privatanleger.

      Wertpapierrecht