Franz Haunschmidt Livres





In praxisorientierter Form bietet dieses Buch einen umfassenden Überblick über das österreichische Erb- und Testamentsrecht. Neben dem Schwerpunktthema der einvernehmlichen Weitergabe von Vermögen wird auch dem Bereich der strittigen erbrechtlichen Auseinandersetzung, insbesondere der Sicherung, Durchsetzung und Abwehr von Erbansprüchen, Pflichtteilsansprüchen und anderen Forderungen sowie der Bestreitung letztwilliger Anordnungen breiter Raum gewidmet. Besondere Beachtung finden auch Fragen aus der gerichtlichen Praxis: -Verlauf des Verlassenschaftsverfahrens -Anfechtung von letztwilligen Anordnungen -Durchsetzung und Abwehr erbrechtlicher Ansprüche -Verfahren mit Auslandsbezug -Optimierung von Steuern, Gebühren und Kosten Praxishinweise zur neuen Immobilienertragsteuer und EU-Erbrechtsverordnung bringen das Werk auf den neuesten Stand. Zahlreiche Beispiele sowie Checklisten und Muster zB zu letztwilligen Anordnungen, erbrechtlichen Verträgen und Mustereingaben im Verlassenschaftsverfahren machen dieses Buch zu einem unverzichtbaren Arbeitsbehelf.
„Erben und Vererben“ steht in einem engen Zusammenhang mit dem Tabuthema Sterben. Es handelt sich um einen sensiblen Bereich, der selbst unter den nächsten Familienangehörigen so manche Hemmschwelle mit sich bringt. Dieses Buch dient als Unterstützung bei allen Fragen der Vermögensübertragung von Todes wegen, aber auch zu Lebzeiten, und wendet sich in praxisorientierter Form an Leser, •die ihre Vermögensweitergabe planen, •die einen Angehörigen verloren haben und wissen möchten, welche Aufgaben unmittelbar nach dem Ableben zu erledigen sind, sowie •die nach Ableben eines Angehörigen über ihre erbrechtlichen Ansprüche Bescheid wissen wollen. Zahlreiche Praxistipps, Muster und Beispiele runden die einzelnen Themenbereiche ab.
Sport und Recht in Österreich
- 178pages
- 7 heures de lecture
Dieses Praxishandbuch bietet eine Gesamtdarstellung des österreichischen Sportrechts; es wendet sich an Sportler, Vereine und Sponsoren und ihre Rechtsvertreter. Neben klassischen Themen wie Sportorganisation, Vereinsorganisation, Arbeitsrecht und Steuerrecht werden auch „heiße Eisen“ wie die Haftung bei Sportunfällen, Doping und Vermarktungsrechte behandelt.
„Erben und Vererben“ steht in einem engen Zusammenhang mit dem Tabuthema Sterben. Es handelt sich um einen sensiblen Bereich, der selbst unter den nächsten Familienangehörigen so manche Hemmschwelle mit sich bringt. Ungeachtet dessen sollte sich jeder rechtzeitig mit diesem Thema auseinander setzen, da eine nicht oder falsch vorbereitete Vermögensübergabe für die Erben kostspielig werden kann. Dieses Buch dient als Unterstützung bei allen Fragen der Vermögensübertragung bzw Vermögensübernahme von Todes wegen aber auch zu Lebzeiten und wendet sich in praxisorientierter Form an Leser, die ihre Vermögensweitergabe planen, die einen Angehörigen verloren haben und wissen möchten, welche Aufgaben unmittelbar nach dem Ableben zu erledigen sind, sowie die nach Ableben eines Angehörigen über ihre erbrechtlichen Ansprüche Bescheid wissen wollen. Die einzelnen Kapitel umfassen den Tod des Ehepartners, des Lebensgefährten, des Kindes und der Eltern. Die Vermögensweitergabe wird anhand konkreter Vermö-gensgegenstände dargestellt. Hierzu gehören beispielsweise das Einfamilienhaus, die Eigentumswohnung, die Mietwohnung, das Sparbuch, die Lebensversicherung und der Schrebergarten. Weiters werden Themen wie Grabpflege und die Vorsorge für Haustiere behandelt. Zahlreiche Praxistipps, Muster und Beispiele runden die einzelnen Themenbereiche ab.