Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Dirk Schadendorf

    Krebsfrüherkennung
    Aktuelle Aspekte der Immuntherapie in der Dermatoonkologie
    • Die Inzidenz des malignen Melanoms ist in den letzten Jahrzehnten stetig gestiegen, jedoch sind effektive Behandlungsstrategien sowohl in der adjuvanten und noch mehr in der palliativen Situation bislang von beschränktem Erfolg gekennzeichnet. Das vorliegende Buch gibt einen umfassenden Überblick über die neuen Aspekte eines tumorimmunologischen Behandlungskonzeptes. Die Grundlagen der Tumorimmunologie (u. a. unspezifische und spezifische Immunantwort, Bedeutung von Zytokinen, Prinzipien der Antigenprozessierung) werden ausführlich dargestellt. Desweiteren werden neue experimentelle Therapieverfahren vorgestellt und u. a. die praktische Verwendung von Zytokinen sowie verschiedene Ansätze der Vakzinationstherapie anschaulich erörtert. Dieses Buch wendet sich an Ärzte in Klinik und Praxis und bietet einen Überblick über den aktuellen Stand in der Entwicklung neuer Behandlungskonzepte in der Dermatoonkologie.

      Aktuelle Aspekte der Immuntherapie in der Dermatoonkologie
    • Krebsfrüherkennung

      • 160pages
      • 6 heures de lecture

      Eine der tragenden Säulen der Krebsbekämpfung ist die Krebsfrüherkennung, indem die frühe Diagnostik einer Krebskrankheit zu einer erfolgreicheren Behandlung und damit zur Erhöhung der Krebsheilungsrate führt. Das vorliegende Buch befasst sich ausschließlich mit der sekundären Prävention, also der Erkennung der Krankheit, bevor ihre Entwicklung eine Heilung unmöglich macht, oder im englischen Sprachgebrauch dem „Cancer Screening“. Zielsetzung des Tumorzentrums Heidelberg/Mannheim ist neben der Erarbeitung von Richtlinien für eine verstärkte standardisierte Diagnostik, Therapie und Nachsorge und deren Anwendung in der Praxis, die Förderung von Maßnahmen zur Früherkennung. Dieser Band aus der Schriftenreihe des Tumorzentrums ist nunmehr aktualisiert und stark erweitert worden.

      Krebsfrüherkennung